Um ein glückliches, positives Leben führen zu dürfen, ist es am einfachsten, wenn wir dies auf den Tag herunter brechen. Das fällt uns doch um einiges leichter, dies auch effektiv umzusetzen. Vielleicht sogar noch auf die Stunde herunter brechen?
Wie du mit kleinen Schritten mehr Leichtigkeit und Freude findest
Du möchtest deinen Alltag positiver gestalten – auch wenn’s mal stressig ist? Dann helfen dir diese 13 Tipps, die ich selbst lebe und weitergebe. Sie stammen aus einem beliebten Beitrag auf meiner Seite und sind jetzt auch hier als Blogartikel zusammengefasst.
1. Denke lösungsorientiert
Wenn ein Problem auftaucht: nicht lange grübeln, sondern direkt fragen – Was kann ich tun? Je schneller du in eine lösende Handlung gehst, desto leichter wird es im Kopf.
2. Mach dir bewusst, was du schon geschafft hast
Wir vergessen oft, was wir alles leisten. Schreib dir täglich 1–3 Dinge auf, die du heute gut gemacht hast – von kleinen Aufgaben bis zu großen Projekten. Das stärkt dein Selbstvertrauen.
3. Achte auf deine Gedanken
Gedanken beeinflussen unser gesamtes Lebensgefühl. Wenn du denkst „Ich kann das nicht“, stoppe kurz. Wer sagt das? Nur du selbst. Wähle bewusst, was du denken möchtest.
4. Höre auf dein Bauchgefühl
Wie fühlt sich dein Körper gerade an? Atmest du ruhig? Bist du verspannt? Viele Menschen merken gar nicht, wie angespannt sie durch den Tag gehen. Innehalten. Spüren. Lockern.
5. Sei dankbar für das, was du hast
Schau dich um – was besitzt du bereits? Auch kleine Dinge wie Strom, Wasser, ein gemütlicher Platz oder eine schöne Kaffeetasse verdienen unsere Dankbarkeit.
6. Reduziere deine To-do-Liste
Eine lange Liste kann überfordern. Setze dir stattdessen 2–3 realistische Ziele pro Tag oder Woche. Weniger ist oft mehr – und das gibt dir am Ende des Tages ein gutes Gefühl.
7. Lache mehr – und bewusst
Verzichte auf negative Nachrichten und suche gezielt nach humorvollen Inhalten. Lachen stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern hebt auch sofort deine Stimmung.
8. Gönn dir täglich etwas Gutes
Ein Tee in Ruhe. Ein Spaziergang. Eine Frisur. Eine schöne Karte basteln. Wichtig ist: Plane es bewusst ein – als festen Termin mit dir selbst.
9. Erkenne, was dir guttut
Beobachte, was dir in bestimmten Momenten Freude gemacht hat – z. B. Vögel beobachten, einen Duft genießen, Sonnenstrahlen spüren – und notiere es dir. So entsteht deine eigene Glücks-Liste.
10. Gib dein Bestes – ohne Perfektion
Tu, was du kannst. Mach Fehler. Verbessere dich. Lass los, was dir nicht guttut. Und höre auf dein Bauchgefühl – es kennt den Weg.
11. Umgib dich mit positiven Menschen
Verbringe mehr Zeit mit Menschen, die dir Energie geben, statt sie dir zu nehmen. Positive Gruppen, Vereine oder Freundschaften können dich enorm stärken.
12. Produziere etwas – statt nur zu konsumieren
Egal ob basteln, malen, schreiben, fotografieren oder kochen: Etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen, erfüllt und schenkt dir Stolz und Freude.
13. Glück zieht Glück an
Je mehr du dich auf Glück ausrichtest, desto mehr Glück begegnet dir. Kleine bewusste Veränderungen haben eine große Wirkung auf dein Lebensgefühl.
Ich wünsche dir viele kleine Glücksmomente in deinem Alltag.
Herzlichst Nadja
🔑 Meine besten Hacks, Tools & Vorlagen für dein Digital Marketing – direkt in dein Postfach.
Bevor du gehst …
Melde dich heute an – dein zukünftiges Ich wird dir dafür danken.
👉 Trage dich kostenlos ein und erfahre, wie du finanzielle Ruhe statt Dauerstress erreichst..
<





Hallöchen,
ein wichtiges Thema, ich mache das jeden Abend vor meiner Meditation. „Was habe ich heute gemacht?“ Das mach ich an verschiedenen Punkten fest, wie eine Art Checkliste für jeden Tag. Da sieht man mal was man alles tolles gemacht und geleistet hat. Tag für Tag.
LG
Marco
Vielen Dank Marco, das ist wunderbar…ja das nützt soooo viel. Achtsamkeit im Alltag….herrlich, grüassli nadja