Neu hier? Möchtest du solche Videos in deiner Mailbox erhalten

Nadja Horlacher - Geld und Zeit im Griff
Neu hier? Möchtest du solche Videos in deiner Mailbox erhalten
Spazieren gehen hat so viele Vorteile:
1️⃣ Gratis
2️⃣ Überall machbar
3️⃣ Braucht keine spezielle Kleidung
4️⃣ Lernt neues kennen
5️⃣ Frische Luft
6️⃣ Vitamin D Aufnahme auch bei Nebel
7️⃣ Wetterunabhängig
8️⃣ Egal wie alt man ist
9️⃣ Für die Gesundheit
🔟 Als Bewegung, fit bleiben
▶️ Um Gespräche zu führen
▶️ Stress abzubauen
▶️ Kopf zu lüften
▶️ Für neue Ideen
▶️ Für das Gleichgewicht
▶️ Für die Intelligenz
…
…
…
Für was sonst noch?
.
.
Ich liebe es, weil es einfach gut tut, egal ob in der Stadt, auf dem Land, in den Bergen oder am Strand.
.
Daher immer taggen wenn du unterwegs bist…. #spazierenmitnadjahoo
Motivation für alle🔥👍❤️
.
.
Grüassli @nadjahoo .
In der Weihnachtszeit geht es vielfach auch um Geld sparen, damit genügend Geld für Geschenke vorhanden ist.
Einige sind vorbereitet, sparen bereits im laufenden Jahr oder kaufen die Geschenke verteilt unter dem Jahr bereits ein.
Viele dagegen, kommen so richtig ins Schwitzen wenn es dann Dezember ist und die Weihnachtstage vor der Türe stehen.
Aus diesem Grund haben wir für dich ein Rezept ausprobiert. Es ist supergünstig, einfach und schnell gemacht. So kannst du Geld sparen mit selbst gebackenen Weihnachtskeksen.
Diese Weihnachtskekse haben wir vor rund 2 Wochen gebacken, und zwar nicht nur an einem Tag. Oh nein, die Kinder und ich hatten so viel Spass daran, dass wir wirklich täglich welche gebacken haben.
Dies hatte ich in meiner Instagram-Story auch live erwähnt und gezeigt.
Dabei wurde ich ermahnt, warum ich denn mit so billigen Lebensmitteln arbeite. Das passe nicht zu mir und zu meinem Nardias Geschäft.
Ja, ich habe es bewusst mit den billigsten Lebensmitteln, welche ich finden konnte ausprobiert. Ich wusste nicht, ob wir es schaffen, Weihnachtskekse zu backen. Mir gelingt wirklich selten was in der Küche:-)
Tadaaaa, aber wir hatten es geschafft. Die Kekse sind sooo gut, und wirklich für jeden machbar.
Ich möchte diese Beitrag Online stellen, für die Leute welche wirklich auf ihr Geld achten müssen. NB das tun auch die Reichen..smile…
Fast jeder beginnt mal klein, wir können nicht eine Ausbildung machen und uns sofort mit den teuersten Lebensmitteln eindecken. Das funktioniert nicht, auch wenn man es sich logischerweise wünschen würde.
Wenn wir was erreichen wollen, dann müssen wir da durch. Ich hätte niemals Nardias erschaffen können, wenn ich nicht gespart hätte.
Wie kann man sparen wenn man täglich zuviel Geld ausgibt?
Ja, ich bevorzuge auch gute Butter oder eben unser gutes selbst, hergestelltes Kokosnussöl, ich bevorzuge auch guten Zucker, oder wenn möglich verzichte ich am liebsten ganz auf Zucker.
Aber hier geht es darum:
Es soll eine Motivation sein, die meisten von uns haben das durchgemacht.
Wir können nicht kaum Geld verdienen und uns das Teuerste leisten.
Ja, wir können es, viele tun es auch, weil es uns so vermittelt wird. Weil die Werbung sagt, für was wir unser Geld ausgeben sollen, damit wir uns gut fühlen.
Billig ist nicht einfach billig, es ist ein Prozess. Es ist weder gut noch schlecht, es ist der Weg.
Auch bei meinem Program “Geld sparen im Alltag” geht es um Lebensmittel einkaufen. Es muss nicht immer alles Bio sein, manchmal geht es halt nicht anders.
Mach dir kein schlechtes Gewissen deswegen.
Wichtig ist, bewusst einzukaufen, bewusst zu essen und bewusst sein Geld auszugeben.
Achte auf dich:-)
Nimm deinen Weg an und gehe ihn mit erhobenen Hauptes.
xoxo Love your Life
Money Life Coach & Autor von Erfolgreich im Alltag
Tägliche Inputs für deinen Erfolg, findest du auf meiner Instastory, oder in meinem Member Coachingbereich.
Das Rezept ist ein gewöhnlicher Mürbeteig aus dem WW Programm.
Backofen auf 160 Grad Umluft einstellen.
70gr Zucker (1Fr. pro Kilo, 0,07Fr. für 70gr)
70gr Margarine (0,36 Fr. pro 100gr, 0,25Fr. für 70gr)
1 Ei (0,25Fr.)
210gr Mehl (0,90 Fr. pro Kilo, 0,20Fr. für 210gr)
Alles zusammen zu einem Teig verrühren.
Auswahlen und mit Förmchen ausstechen, oder von Hand flach drücken und Kreise machen oder Kugeln formen.
Auf das Backblech legen und für ca. 15 Minuten in der Mitte des Ofens backen. (ab 10 Minuten kontrollieren)
Anmerkung; Diese Schreibunterlage verwenden wir jeweils zum basteln, jedoch die Unterseite. Daher die Farben:-)
Wir haben noch einige abgelaufene Ovomaltine Beutel vom Hotelbetrieb übrig. Wegwerfen tun wir nicht, wir konnten sie super gut hier verwerten.
Tja, das leid des Kochens oder backens….so sah es während dem tun aus.
Hier nochmals die Zutaten welche wir nutzten.
Kekse fertig, Küche fertig. Wunderbar.
Wir haben bereits in 3 Wochen Sommerferien, von Juni bis September. Für arbeitende Mütter und Familien, welche nicht viel Geld übrig haben ein Garaus.
Wie organisiert man diese 10 Wochen am besten. Geht man in die Ferien kostet dies einiges an Geld. Zum Glück gibt es noch Alternativen welche nicht viel Geld kosten und trotzdem Spass machen und eine Abwechslung bringen.
Hier sind 9 günstige Ideen für Spass und Abwechslung in den Ferien
Gehe in ein Tourismusbüro in deiner Nähe, frage nach den Aktivitäten und was man gesehen haben muss. Jede Region hat Informationen für Touristen, auch bei dir. Du wusstest vielleicht bis anhin nur nichts davon. Spiele Tourist in deiner eigenen Stadt.
Bei dir in der Umgebung hat es bestimmt auch einen Zeltplatz oder Campingplatz. Viele Badeanstalten haben sogar einen kleinen Campingplatz angeschlossen. Wir haben öfters schon auf einem Campingplatz Ferien oder Auszeiten gemacht und zwar innerhalb von 2-3 Kilometern. Keine langen Anfahrtswege, keine Reisekosten. Man kann kurzfristig was buchen je nach Wetter und nach Saison. An einem anderen Ort zu schlafen, aufzuwachen und sich unter die Leute zu gesellen, das ist Ferienstimmung, egal wie weit weg man ist. Unsere Kids finden das immer sehr lustig und wir auch.
Du hast einen See in deiner Nähe? Dann suche dir eine Region aus, welche nicht so “hipp” ist. Gehe nicht dorthin wo viele hingehen, weil doch einiges immer teurer ist.
Oder wie wäre es, wenn ihr einen Tag in einem Strandbad / Schwimmbad 2-3 Ortschaften neben deiner verbringst. Jedes Schwimmbad hat wieder seinen eigenen Charme, man kann neues sehen und fühlt sich fremd, so wie in den Ferien:-)
Grosse, lange, weite Reisen kosten viel Geld. Stattdessen macht lieber Kurztrips. Gerade Jugendherbergen bieten wunderbare Programme an. 2-3 Nächte in einer anderen Unterkunft sein, kann sich bereits wie 2 Wochen Ferien anfühlen. Man hat wieder etwas zu erzählen, als Familie erlebt man eine andere Zeit zusammen, lernt neues, geniesst einander. Es geht vor allem um die Veränderung und nicht um die teuersten Ferien. Wir sind Mitglied und erhalten immer per Mail interessante Angebote und vor allem Ideen, und das ganze immer innerhalb weniger Kilometer erreichbar.
Das ist etwas das ich viel mit den Kids mache. Da wir noch ein Gästehaus betreiben, können wir in der Sommerzeit nicht viel weg. Daher liebe ich diese Tagesausflüge. Wir steuern einfach ein Dorf an das wir absolut nicht kennen. Fahren dorthin, parken das Auto und gehen dann zu Fuss die Gegend erkundigen. Da muss ich mich nicht mal vorbereiten, ausser das [irp posts=”4100″ name=”Essen”] das nehmen wir meistens mit. Wenn wir vor Ort sind, gibt es immer etwas zu entdecken auch im abgelegensten Niemandsdorf.
Warum nicht mal voll auf Abendteuer? Hast du schon einmal unter freiem Himmel geschlafen? Oder in einer SAC Hütte weit oben in den Bergen? Das kostet nicht viel Geld, aber bringt sehr viel Abenteuer mit sich.
Suche dir im Internet eine Region aus, die viele Cache Punkte hat. Geocaching ist die weltweite Schatzsuche, es gibt überall Punkte zu finden. Unglaublich, ganz bestimmt sogar auch in deinem Dorf. Das tolle daran, zu jedem Punkt gibt es meistens auch eine Geschichte dazu, warum, weshalb, wieso hier ein Schatz versteckt ist. Viele sind an wunderschönen Plätzen wo man sonst nie hinkommen würde. Unterhaltsam, lehrreich und günstig für die ganze Familie.
[irp posts=”4281″ name=”DIY – Reise Ausflug Faltbuch”]
[irp posts=”4054″ name=”8 Ideen – Geld sparen im Sommer”]
Wie erwähnt, haben wir bereits ab mitte Juni Sommerferien, dann sind die Tessiner Dörfer wie leergefegt, denn viele Familien nutzen die Ferienreiseangebote im Juni. Da ist es noch viel günstiger, als wenn man dann im Juli weg fährt. Hochsaison ist immer sehr teuer. Wenn möglich, suche Möglichkeiten wie du die Hauptsaison umgehen kannst.
Zudem achte auch auf die Wochentage. Wenn du 2-3 Tage verreisen möchtest, dann mache dies nicht von Freitag bis Sonntag, das macht jeder und ist am teuersten. Warum nicht von Sonntag bis Mittwoch? Die Preise sind tiefer unter der Woche als am Wochenende. Zudem musst du dann nirgends mit grossen Menschenmassen rechnen.
Wir erleben es immer wieder. Eltern mit Kind und Hund, rufen an und möchten für heute oder morgen ein Familienzimmer reservieren in der Hochsaison. Irgendwie Kurzschlussreaktionen der Familien, keine Ahnung, jedenfalls kostet so eine Aktion um einiges mehr Geld, als wenn es geplant wurde.
Plane frühzeitig und spare bei Zeiten. Du möchtest wirklich mal nach Paris oder ans Meer? Ja klar super, auch möglich wenn man nicht viel Geld hat. Man muss nur lernen früher zu sparen. Richte dir einen Dauerauftrag auf ein neues Konto ein, da geht jeden Monat automatisch ein Betrag hin. Rechne aus, wie viel Geld du benötigst für deine Traumferien, und breche es runter wie viel du pro Monat sparen kannst.
Du hast bestimmt Freunde, Familie und Bekannte welche an einem anderen Wort wohnen. Frage ob du 2-3 Tage bei Ihnen verbringen darfst. Sei offen und erkläre dein Warum. Das hat was schönes, wenn man einander so Freude bereiten kann. Du bist in lieber Gesellschaft und kannst eine neue Region entdecken.
Hier ist eine Gratis Checkliste von der Haushaltsfee, hole sie dir
Buchvorschlag
Oh das ist auch eine tolle Idee. Picknicken an speziellen Orten in deiner Stadt.
Die meisten von uns haben so eine liebes-hass Beziehung zu den Supermärkten. Es ist schön, dass wir so einfach Lebensmittel kaufen können und diese riesige Auswahl haben, aber zum anderen verwenden wir nicht gerne Zeit dafür. Tja und Geld ausgeben tut man da ja auch. Da muss man ganz wachsam sein, dass am ende nicht zu viel im Einkaufswagen landet.
Die meisten Menschen, geben fast jedes mal beim Einkaufen mehr, aus als geplant war.
Bei mir ist es zur Gewohnheit geworden, dass ich wirklich nur das einkaufe was auf meinem Zettel steht. Früher nahm ich jeweils noch die Aktionen mit, aber dann hatte ich wieder zu viel Essen zu Hause, welches sofort verzehrt werden musste, oder verarbeitet und eingefroren werden musste. Das war mir immer zu stressig, zu viel Arbeit, also lies ich es wieder sein:-)
Wie man zusätzlich so nebenbei gut Sparen beim Einkaufen kann:
Warum nicht einfach nur eine Suppe mit feinen Brot, einem Birchermüesli, Fruchtwähe, aufgeschnittenes Gemüse / Früchte…fertig. Das reicht vollkommen. Oder Eierspeisen sind auch immer einfach, schnell gemacht und günstig.
Kaufe keine neue Nektarinen oder Gurke wenn da noch eine vorhanden ist. Wie schnell sind die hinüber und dann müssen wir sie wegwerfen. Jedes Lebensmittel das wir weg werfen, ist bares Geld.
Verzichte vermehrt auf Fleisch, weil es doch um einiges teurer ist.
[irp posts=”6160″ name=”Budgetieren leicht gemacht – Deine Finanzen, monatliche Ausgaben richtig verteilt”]
Wir sind Gewohnheitstiere, achte wo kaufst du Markenprodukte? Müssen es diese sein, oder könntest du auf eine no-name Marke umsteigen? Vergleiche die Preise.
Überlege genau ob dir die Grosspackungen wirklich etwas bringen. Rechne aus, sind die einzelnen Packungen wirklich günstiger? Verlass dich nicht immer auf das Angebot.
Ich liebe Self-Scanning, da weiss ich zu 100% was mir verrechnet wird. Ich kann sofort prüfen ob der angeschriebene Preis auch wirklich mit dem Produkt übereinstimmt. Zur Info, bei jedem Einkauf habe ich, (oder hätte) etwas dabei was nicht übereinstimmt. Gerade die Aktionen sind vielfach noch nicht im System erfasst, somit laufen sie unter dem normalen Preis. (ganz schwierig bei Aldi und Lidl zu prüfen, da siehst du es erst an der Kasse und die machen ja wirklich schnell)
Sei das ganze Jahr über wachsam, dann weisst du wann das Gemüse wirklich günstiger ist. Wenn zb der Kohlrabi unter 1.20 Fr. geht, dann kaufe ich, dasselbe bei der Gurke. Die können hoch gehen teilweise über 2.-Fr.
Wenn man wirklich wirklich sparen muss, dann verschiebe doch intern mit eurer Familie jeweils die Festtage um ein paar Tage. Warum den Osterhasen nicht einen Tag später suchen? Das Weihnachtsfest um ein paar Tage verlegen? Es ist nur ein Datum, unter Erwachsenen spielt das sowieso keine Rolle und die Kinder bekommen dies auch nicht mit. Das kann man super umspielen, ohne das man sagen muss, oh wir müssen sparen, wir haben kein Geld etc. Du kannst sagen, hey wir haben genügend Geld, wollen es aber nicht für teuer ausgeben.
Wem willst du gefallen? Warum müssen es genau diese Schuhe oder diese Lebensmittel sein? Überlege mal wie oft wir Geld ausgeben, nur eigentlich um anderen zu gefallen, um irgendwie dabei zu sein. Aber ob wir dann den anderen wirklich gefallen, sei dahingestellt. Schaut das ihr es intern in der Familie gut habt, entscheidet für euch intern. Da muss es stimmen und sonst nirgendwo. Wenn dir das schwer fällt, dann lerne mehr wie du mehr Selbstvertrauen finden kannst, wie du selbstbewusster wirst. Damit sparst du am meisten. Den Mut zum “nein” sagen, haben.
[irp posts=”3407″ name=”Wie kann ich mutig sein?”]
Ich weiss, die müssen das auch lernen. Unsere kommen auch ab und zu mit. Aber die Mehrheit gehe ich alleine, damit ich mich konzentrieren kann. Damit ich bei meinem Budget bleibe. Denn es ist nun mal schwieriger mit dem Kind und den Zahlen klar zu kommen. Und irgend einen Wunsch haben die Kids immer, auch wenn sie lernten nur das zu haben was auf der Liste steht. Es ist einfach schwieriger.
Auch wenn es altmodisch ist und klingt. Wenn du wirklich dein Geld im Griff haben willst, dann musst du [af_link id=”6547″ title=”bar” rel=”nofollow” target=”_blank”]bar[/af_link]unterwegs sein. Wenn du mal über deine Hürden bist, dann kannst du lernen mit der Karte umzugehen. Aber vorerst, so lange du nicht deine 3-6 Monatsausgaben auf der Seite hast, wird bar bezahlt. Egal wie umständlich das für dich ist.
[irp posts=”3168″ name=”Warum das Geld aufteilen nach Grossmutter’s Briefumschlag System?”]
Ja, wir könnten den ganzen Tag Geld ausgeben. Es kommen auch immer wieder so unvorhergesehene Dinge auf uns zu. Die Schuhe werden den Kindern zu klein, wir brauchen neue, Sohnemann hat Geburtstag, da kann ich doch nicht sparen, der nächste Ausflug steht an……..und so weiter. Es wird immer was sein. Und es gibt immer einen Grund wofür man Geld ausgeben könnte.
Nur dürfen wir uns nicht dem Lauf der Dinge fügen. Nur weil es so ist, und wir meinen, wir müssten es so machen, uns dem auf fügen.
Wie sollen wir Anfangen, worauf sollen wir achten damit das Geld nicht dauernd ausgegeben wird.
Beginnen wir mit Punkt 1:
Wenn wir wirklich erfolgreich mit dem Geld umgehen möchten, dann kommen wir nicht um ein Budget herum. Es ist auch nichts doofes, nein, es zeigt uns nur die Richtung. Und das schöne an einem Budget? Du selbst bestimmst für was du dein Geld ausgeben möchtest. Hier hast du eine Anleitung mit Vorlage wie du sofort mit deinem Budget los legen kannst.
[irp posts=”3112″ name=”Erstelle dein persönliches Budget – Die Null Budget Version für Starters”]
Du möchtest jetzt dein neues Handy holen gehen? Oder diese neuen Schuhe die du gerade in der Werbung entdeckt hast? Spring nicht sofort los, überlege zuerst Punkt 1, ist es in deinem Budget eingetragen? Wenn ja, dann besprich deine Idee mit einer Person. Warum möchtest du das, gibt es billigere oder andere Varianten. Überlege dir, warum möchtest du das, gibt es dir ein spezielles Gefühl. Vielfach kaufen wir uns etwas mit den Worten…”ach ich möchte es mir einfach gönnen”……Wir wollen uns etwas gutes tun, indem wir uns etwas kaufen. Gibt es eine andere Variante oder Alternative wie du dich “belohnen” kannst? Muss es etwas sein das Geld kostet? Was macht dir sonst noch Freude?
Du kaufst für dein Leben gerne ein. Du liebst es durch die Einkaufshäuser zu ziehen oder einfach shoppen zu gehen. Probiere es einmal mit dieser Variante. Geh auf Schaufenster Tour, oder gehe in die Läden um Dinge zu probieren, anzuschauen, sei Online unterwegs und kuck was du haben möchtest. Wenn du etwas gefunden hast, dann drucke es dir aus oder schneide es aus einem Flyer heraus. Dann nimmst du dein Wunschbuch zur Hand (das ist ein schönes Buch mit leeren Seiten:-) Da hinein klebst du nun deine Wünsche, deine Shoppingliste. Klebe alles rein was du haben möchtest. Schreibe die Preise dazu und nimm die Wünsche in dein Budget auf.
Warum sind wir auf Einkaufstour? Weil wir Zeit dazu haben oder wir uns diese Zeit nehmen. Wenn wir anderweitig beschäftigt sind, fällt es uns viel schwieriger Geld auszugeben. Suche dir ein neues Hobby, eine neue Beschäftigung oder beginne von zu Hause aus mit deiner Leidenschaft Geld zu verdienen. Lerne ein Instrument, eine neue Sportart die du jederzeit machen kannst. Probiere deinen Fokus nicht auf das Geld ausgeben zu legen, lieber auf andere Dinge. Daher ist von zu Hause aus Geld zu verdienen einfach eine spitzen Variante. Wir bleiben motiviert, freuen uns auf jeden Tag, haben keine Zeit um Krank zu werden, keine Zeit um Geld auszugeben, haben eine gratis Weiterbildung, können uns mit interessanten Menschen unterhalten……Ich liebe [af_link id=”6042″ title=”Home-based-Business” target=”_blank”]Home-based-Business[/af_link] 🙂
[irp posts=”6142″ name=”Mit deiner Leidenschaft von zu Hause aus Geld verdienen”]
[irp posts=”1354″ name=”Selbstständig – starte, wo du gerade stehst”]
[irp posts=”4951″ name=”6 profitable Nischen um sich nebenberuflich Selbstständig zu machen”]
Nimm dir Zeit und hinterfrage dich, warum willst du immer etwas neues kaufen? Was ist dir dabei so wichtig? Was hast du in der Vergangenheit gekauft und hast es kurze Zeit danach bereits wieder bereut? Was steht bei dir ungenutzt rum? Mussten es so teure Geschenke sein, hätten es nicht auch selbstgemachte Dinge sein können? Oder einen Kuchen oder was ganz winziges dafür von Herzen?
Schreibe dir auf, für was du in der letzten Zeit Geld ausgegeben hast. Mache dir dazu Gedanken und Hinterfrage so viel wie möglich.
Buchtipp: