Ich kann es einfach nicht lassen – es gehört zu mir, dir immer wieder Geldspartipps mitzugeben. Jahrelang musste ich sparen, weil ich es musste, nicht weil ich es wollte.
Und auch heute noch achte ich darauf, Geld zu sparen, aber jetzt tue ich es aus Überzeugung und nicht aus Notwendigkeit. Früher war das anders, weil einfach kein Geld reinkam.
Damals habe ich dir unermüdlich kostenlose Aktivitäten und Sparmöglichkeiten gezeigt – Dinge, die man gratis machen kann. Diese Tipps findest du übrigens immer noch in meinen Highlights und auf meinem Blog. Dort gibt es viele Beiträge, die sich ausschließlich mit dem Thema Geld sparen beschäftigen.
Mittlerweile habe ich meinen Fokus geändert. Sparen allein hat mich nicht weitergebracht – das habe ich leider erst spät erkannt. Außerdem hat es mir viel Energie genommen. Ich arbeite nämlich wirklich gerne, aber nicht, wenn man nur irgendwie über die Runden kommt und nichts verdient. In dieser Zeit konnte ich nur kostenlose Ausflüge in der Umgebung machen. Mehr war nicht drin. Aber ich liebe das Reisen, also musste ich einen Weg finden, mehr Geld zu verdienen.
Und genau hier habe ich dich mitgenommen. Mein Account dreht sich mittlerweile immer mehr darum, wie man Geld verdient – aber auf eine Art, die einem Energie gibt und glücklich macht. Es geht nicht darum, einfach nur mehr zu machen oder mehr anzubieten. Es muss das ganze Paket passen, oder? Schließlich möchte ich gesund bleiben und nicht irgendwann mit einem Burnout im Bett landen.
Wenn du mehr Geld sparen Tipps möchtest, dann kommentiere „geld“
1. Überlege dir eine Geschenk-Philosophie.
Überlege, was dir das Schenken bedeutet: Geht es um Freude, um das Zusammensein oder um das Geben aus Verpflichtung? Diese Überlegung hilft dir, bewusster mit deinen Weihnachtsausgaben umzugehen.
2. Erstelle ein Budget.
Plane deine Ausgaben für Geschenke, Dekoration und Feiern. Halte dich strikt daran, um im Januar keine bösen Überraschungen zu erleben.
3. Verfolge deine Ausgaben.
Kontrolliere regelmäßig, wie viel du ausgegeben hast, um sicherzustellen, dass du nicht über dein Budget hinausgehst.
4. Reduziere andere Ausgaben im Dezember.
Gib weniger für Dinge wie Essen auswärts, Freizeitaktivitäten oder Kleidung aus, um mehr Budget für Weihnachten zu schaffen.
5. Setze auf gemeinsame Zeit statt teurer Geschenke.
Plane Erlebnisse oder gemütliche Stunden mit deinen Lieben, anstatt teure Präsente zu kaufen.
6. Shoppe frühzeitig.
Beginne das ganze Jahr über nach Schnäppchen zu suchen, um Stress und hohe Kosten im Dezember zu vermeiden.
7. Gib weniger Geschenke.
Verkleinere deine Geschenkliste. Persönliche Karten oder kleine Gesten reichen oft aus, um Freude zu bereiten.
8. Nutze alte Gutscheine.
Verwende Geschenkgutscheine, die du noch nicht eingelöst hast, für Weihnachtsgeschenke oder verschenke sie direkt weiter.
9. Kaufe online frühzeitig.
Bestelle rechtzeitig, um teure Expressversandkosten zu vermeiden und die besten Angebote zu nutzen.
10. Teile große Geschenke.
Lege mit anderen zusammen, um größere Geschenke zu finanzieren, wie z. B. ein Gemeinschaftsgeschenk für Eltern oder Freunde.
11. Mache Geschenke selbst.
DIY-Geschenke wie selbstgemachte Plätzchen, handgemachte Pflegeprodukte oder personalisierte Fotoalben sind oft günstiger und persönlicher.
12. Sei kreativ beim Verpacken.
Verwende alte Zeitungen, Stoffreste oder wiederverwendbare Geschenktüten, um die Verpackungskosten zu senken.
13. Organisiere keine unnötigen Geschenk-Austauschspiele.
Sag höflich Nein zu Geschenketauschspiele oder anderen Geschenkspielen, die nur zusätzlichen Stress und Kosten verursachen.
14. Nutze Gruppengeschenke.
Statt viele kleine Geschenke zu machen, schenke ein gemeinsames Erlebnis, wie einen Spieleabend oder ein Essen.
15. Spende im Namen von anderen.
Anstatt materielle Geschenke zu kaufen, spende an eine Organisation, die deinen Liebsten am Herzen liegt, und überreiche ihnen eine Karte mit der Info über die Spende.
Mit diesen Tipps kannst du Weihnachten entspannt genießen, ohne deinen Geldbeutel zu sehr zu strapazieren. 🎄
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.