Neu hier? Möchtest du solche Videos in deiner Mailbox erhalten

UA-68875277-2
Nadja Horlacher - Erfolgreich im Alltag - Mehr Geld, mehr Zeit mehr Motivation - Lifecoach
Wenn du wissen möchtest, wie du aus deinen Schulden kommst, muss du deine Antwort auf folgende Frage verstehen;
Weniger Schulden, mehr sparen, wie soll ich das umsetzen.
Warum gibst du Geld aus, das du nicht hast?
Meine Leser werden antworten:
„Ich musste zuschlagen, sonst hätte ich diese Aktion verpasst.“.
„Ich möchte Sie/Ihn nicht enttäuschen.“
„Ich musste mein Geschäft aufbauen.“
„Ich musste doch etwas zum Essen kaufen“.
„Es ging momentan nicht anders, ich weiss, dass ich das Geld sofort wieder beisammen habe. Es wäre teurer gewesen, wenn ich gewartet hätte. Es ist doch eine Investition. Ich hatte keine andere Wahl.“
Alle diese Ausreden werden am Ende eine Menge Geld kosten. Der einzige Grund, warum wir Geld ausgeben, welches wir nicht haben, ist, dass wir das Gefühl vermeiden wollen, welches wir nicht fühlen wollen.
Wenn du nun herausfinden kannst, welches Gefühl du vermeiden möchtest, dann kannst du eine fundierte Entscheidung treffen.
Weniger Schulden, mehr sparen.
Wir geben Geld aus, damit wir dieses Gefühl nicht haben müssen, leider kommt es sofort wieder auf uns zurück.
Denn dieses Gefühl, das wir eigentlich vermeiden wollen, erschaffen wir immer wieder durch unsere Schulden. So können wir Geld ausgeben, das wir nicht haben.
Indem wir Geld für Kredite ausgeben, berauben wir uns nur selber. Wir können Geld ausgeben, das wir nicht haben, weil wir sofortige Befriedigung wollen.
Wir könnten Geld ausgeben, das wir nicht haben, weil wir denken, dass wir Erleichterung finden werden.
Und das ist eine Lüge.
Wir sind überhaupt nicht erleichtert. Schulden sind keine Erleichterung. Sofortige Befriedigung ist keine Erleichterung. In diesem zwanghaften Kreislauf zu bleiben ist keine Erleichterung.
Wenn du aus den Schulden kommen willst, weißt du, warum du das Geld ausgibst, welches du nicht hast.
Erlaube dir keine Ausreden, dass du das Geld benötigst um wieder Geld zu erschaffen. Mach dir nichts vor.
Glaube deinen eigenen Entschuldigungen nicht. Frage dich, warum solltest du Geld ausgeben, das du nicht hast.
Studiere die Antwort auf diese Frage.
Schau dir dein Ergebnis an.
Ich würde dir nicht raten, deine Kreditkarte zu zerschneiden.
Ich möchte, dass du ehrlich zu dir selbst bist, dass du Objektiv über deinen Überlegungen stehst.
Es geht darum, basierend auf ehrlicheren Informationen andere Entscheidungen zu treffen.
Sobald du verstehst, warum du Geld ausgibst, kannst du bewusster entscheiden.
Du wirst dann die Auswirkungen verstehen.
Weitere Beiträge
–> Wie komme ich aus den Schulden
–> Schneller Schuldenabbau mit dem Schneeballsystem
xoxo Love your Life
Inspired Money Life Coach & Autor von Erfolgreich im Alltag
Tägliche Inputs für deinen Erfolg, findest du auf meiner Instastory, komm rüber, ich freue mich….bis dann
Du kannst den Artikel auch unterwegs anhören. Unter den Podcasts findest du mich hier „Nadja Horlacher – Erfolgreich im Alltag“.
Vor dir liegen Rechnungen die du nicht bezahlen kannst. Es ist dir sowas von peinlich, denn du willst dies doch auch nicht.
Weil es dir so peinlich ist, lässt du es liegen. Anstatt Schritte zu unternehmen, wirst du es in den Abfall oder lässt es auf deinem Stapel liegen.
Leider ist genau das, dass schlimmste was du in dieser Situation tun kannst.
Ob du Mahnungen und unbezahlte Rechnungen hast, definiert nicht, was für eine Person du bist. Und vor allem, es heisst nicht, dass dein ganzes zukünftiges Leben so sein wird,
Du wirst dich davon lösen können, das alles wieder unter Kontrolle läuft.
Definiere dich selbst nicht als Opfer, du bist es nicht, du kannst für dich selber entscheiden und dein Leben in eine positive Richtung steuern.
Was auch immer du gerade durchmachst, es ist keine Entschuldigung.
Befolge dieseSchritte in der richtigen Reihenfolge und so schnell wie möglich. Wie gesagt, im Wort Aktionsplan, steht „Aktion“ drin, dh wir müssen aktiv was tun.
Dein Ziel ist es, diese Schritte innerhalb von einer Woche durchzuführen.
Verkrieche dich nicht, fühle dich nicht schuldig und bemitleide dich nicht ständig.
Es ist wie es ist, du nimmst das jetzt in die Hand.
Was du in deiner Vergangenheit getan hast, ist vorbei, du wirst es ab heute besser machen.
Schreibe dir auf wie es diesen Monat bei dir aussieht. Was für Geld kommt rein, welches Geld geht raus. (hier hast du eine Vorlage)
[irp posts=“6160″ name=“Budgetieren leicht gemacht – Deine Finanzen, monatliche Ausgaben richtig verteilt“]
Schreibe dir auf, wann genau dein Lohn kommt, oder deine Geldeingänge. Was musst du davon zuerst bezahlen. Was und wieviel geht zuerst weg.
Entschuldige dich bei der Person, wenn ihr ein gemeinsames Konto habt. Die Personen in deinem gemeinsam Haushalt sollten das wissen. Es ist nicht richtig, wenn dein Mann oder deine Kinder Ansprüche an die Mahlzeiten haben und du nicht weisst, wie du diese Rechnung bezahlen sollst. Ihr seid alle im gleichen Boot. Dann heisst es halt, wir sparen mal bei anderen Dingen. Aber diese offenen Rechnungen gehen vor.
Es wird nicht auswärts gegessen oder Ausflüge unternommen, solange zb diese Stromrechnung (welche wirklich wichtig ist) beglichen ist. Egal welche Rechnung, jeder offene Betrag wird zuerst bezahlt, bevor man Geld für „luxus“ Dinge ausgibt.
Du musst Verantwortung übernehmen, auch wenn es dir schwer fällt.
Miete, Strom, Wasser, Versicherungen und Lebensmittel müssen zuerst bezahlt werden.
Schaue die Rechnungen an, schreibe dir die Beträge und die Daten heraus bis wann du was bezahlt haben musst.
Wenn du siehst, das geht diesen Monat nicht auf, dann melde dich sofort bei dieser Firma. Teile der Firma mit, dass es nicht möglich ist, das Bezahldatum einzuhalten. Teile ihnen mit, dass du die Rechnung bezahlen möchtest.
Frage das Unternehmen welche Möglichkeiten es gibt. Ob du deine Frist verlängern kannst, ob du in Raten bezahlen kannst oder was es sonst noch gibt. Sichere dir ab, dass es nicht zu Gebühren kommt.
Könntest du dein Handyabo ändern, oder mal für ein paar Monate auf Kabelfernsehen verzichten, vielleicht mal 1-2 Wochen wirklich billig essen, das Fitnessabo pausieren, prüfe ob sonst noch ein Abo läuft welches du löschen könntest.
Wie sieht es aus mit kurzfristig zusätzlich Geld verdienen? Könntest du in einer Bar in deiner Nähe am Samstag Abend aushelfen? Deinen Keller ausmisten und verkaufen? Anderweitige Arbeiten übernehmen? Überlege dir was du anbieten könntest, was dein Nachbar evt. brauchen könnte.
Melde dich nochmals bei der Firma.Versichere Ihnen, dass du dran bist, frage nach, ob sie die offene Rechnung nach 30 Tagen dem Inkassobüro übergeben. Schau, dass es nicht soweit kommt.
Lerne deine Ein- und Ausgaben besser kennen.Wenn du weisst, wohin dein Geld fliesst, dann wirst du auch immer genügend zur Verfügung haben.
Lerne ein Budget zu erstellen, für dich selber, du entscheidest, was du für was ausgeben möchtest.
Tägliche Inputs findest du auf meiner Instastory, komm rüber, ich freue mich….bis dann
xoxo
Money Life Coach & Autor von Erfolgreich im Alltag
Hier habe ich dir ein paar gute Tipps, wie du dein Einkommen auf die nächste Stufe bringen kannst. Wie du deinen Geldsorgen ade sagst.
Vorneweg, wenn wir uns Sorgen um das liebe Geld machen, dann sieht das schon nach unserer Realität aus. Das stimmt in dem Falle ja auch, wir sagen uns dies selber tag täglich, wenn wir Sorgen haben, dass zu wenig Geld da ist.
Aus dieser Denkweise müssen wir jedoch herauskommen. Es wird nicht plötzlich ein Geldsack auf dich Fallen und alle deine Sorgen sind weg. Das funktioniert nicht so. Alles beginnt mit dem was wir denken. Was können wir denn dagegen tun, gegen diese Sorgen die wir täglich haben?
Ist dir schon mal aufgefallen, dass wenn wir so richtig über Geld gestresst sind, dass es dann nur noch schlimmer wird?
Es kommen noch mehr unerwartete Rechnungen, Dinge gehen kaputt die immer funktionierten.
All dieses „schlecht“ Zeugs kommt dann auf uns zu und vermischt alles miteinander. Dann haben wir nicht nur Geldsorgen sondern es können schulische Probleme auftauchen, Sorgen am Arbeitsplatz oder in der Beziehung. Es breitet sich auf alle Dinge in unserem Leben aus. Natürlich erschaffst du dir dies nicht extra, aber deine falsche Denkweise fördert dies alles.
Jedes noch so kleine Problem fühlt sich dann an, als wenn es nur noch schlimmer und schlimmer wird. Also, was sollen wir tun, wenn wir uns Sorgen um Geld machen?
Schreibe dir deine Ängste auf, oder sprich deine Ängste laut aus. Damit du erkennst, was denn wirklich deine Sorgen sind.
Manchmal machen wir uns Sorgen oder haben Angst, obwohl wir gar nicht richtig wissen, was eigentlich der wahre Grund ist. Da ist auch nicht immer wirklich ein Problem vorhanden, aber warum fühlen wir uns dann so?
Manchmal geht es nur darum den nächsten Schritt zu machen, diese Entscheidung zu treffen. Solange wir das nicht tun, fühlen wir uns voller Ängste. Übe dich darin zu wachsen, weiter zu gehen. Dieses Buch erklärt es sehr gut.
Wir dürfen uns nicht selber sabotieren mit unseren Ängsten. Es ist wirklich wichtig, dass wir unsere Ängste greifbar machen.
Wenn wir unsere Ängste definiert haben, sie nieder geschrieben haben, können wir beginnen aktiv zu werden. Wir erstellen einen Plan, damit wir uns besser fühlen.
Du kannst Versicherungen abschliessen, oder du befürchtest du wirst zu wenig Einnahmen haben, dann schreibe auf was du effektiv brauchst, was gibt es für Alternativen, umziehen oder eine günstigere Wohnung etc. Wir stehen immer vor Herausforderungen, jedoch statt den Kopf in den Sand zu stecken, sollten wir lernen wie wir damit umgehen können.
Das machen wir, indem wir uns einen Plan festlegen.
Dann wissen wir auch was wir benötigen, sonst ist immer das fahle Gefühl da von…“ich habe zu wenig Geld“. Wenn du aber weisst, du benötigst exakt diese Mindestmenge die du dir ausgerechnet hast, dann wirst du schnell feststellen, oh das kriege ich hin. Das beruhigt mich.
Wenn du nicht weisst, wie dein Geschäft mehr Geld abwirft, oder du zu mehr kommst, probiere meinen einfachen Businessplan aus.
[irp posts=“6563″ name=“Negative Gedanken – Was soll ich tun?“]
[irp posts=“6272″ name=“Geld Blockaden selbst lösen“]
Wie viel brauchst du jetzt wirklich?
Wie viel willst du verdienen? Weisst du das überhaupt? Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht?
Oft, wenn Frauen sich Sorgen um Geld machen, ist es nur dieses vage Gefühl und sie wissen wirklich nicht, wovor sie Angst haben und sie wissen wirklich nicht, wie sie es überhaupt beheben können.
Aber – sie wissen oft, wie viel sie brauchen.
Sie sagen einfach: „Universum, sende mir mehr Geld“, und dann finden sie einen Cent auf der Strasse und denken: „Das ist nicht das, was ich mir vorgestellt habe…..“
Nein, denn so kann es nicht funktionieren, das Universum wird dir sagen….
hey gib mir genau durch was…sei genauer
Also finde es heraus …
Wie viel benötigst du, damit du dir keine Sorgen machen musst?
Schreibe dir diese Zahl auf. Ich selber weiss genau, was ich im Durschnitt jeden Tag verdienen will. Ich errechne mir ein mögliches und umsetzbares Ziel und arbeite daran bis ich es erreicht habe. Wenn es dann soweit ist, lasse ich es ein Weilchen so, freue mich daran und setze mir neue Ziele.
So vage Äusserungen funktionieren nicht.
Du bist genug
Du machst genug und du machst das grossartig.
Warum diese Aussagen so wichtig sind?
Wir müssen dieses Gefühl los werden, von…ach ich muss noch mehr tun, ich sollte und müsste….
Wenn wir dieses Gefühl von Mange immer in uns tragen, werden wir dies auch in uns haben, wenn dann doch einmal einen Sack voll Geld im Garten landet. Geld wird dann unser Problem, von der Sorge nicht lösen. Wir werden immer noch diese Ängste spüren, egal wieviel Geld du hast. Ein armer Bauer kann sich viel reicher und glücklicher fühlen als ein Millionär. Es kann aber auch umgekehrt sein. Von daher, wählen wir doch die Variante uns immer gut zu fühlen, ohne Sorgen zu haben und trotzdem viel Geld zu haben.
Geld alleine löst das Problem nicht um unsere Sorgen weg zu haben.
Dann werden neue Sorgen aufkommen. Wichtig ist, dass wir lernen, dass wir am besten gar keine Sorgen mehr in uns haben. Und das ist wirklich möglich, und zwar ab jetzt. Du musst auf nichts warten.
Das ist wie ein Raucher, wenn er jetzt die letzte Zigarette geraucht hat, ist er ein Nichtraucher. Genau in diesem Moment, wenn er dann aufhört zu rauchen, ist er Nichtraucher:-)
Wenn du dich gut fühlst und dein Geld gut findest, kannst du Maßnahmen ergreifen, um etwas dagegen zu tun. Du kannst deine Fülle wachsen lassen, weil du nicht von einem Ort des Mangels kommst.
Wenn du dir Sorgen um Geld machst:
1. Höre auf deine Ängste – Schreibe deine Sorgen auf-
2. Erstelle dir einen Plan – Was muss ich tun, damit ich mich sicher fühle?
3. Kenne deine Zahlen – Es erleichtert, wenn du weisst wie viel du brauchst.
4. Sei dir bewusst, du bist genug – Du kannst es, es reicht was du tust, fühle dich gut.
Auf ein sorgenfreies Leben:-) Bis am Mittwoch oder täglich bei meiner Insta Story, freue mich auf dich.