
So bringst du deine Finanzen stressfrei durchs Jahresende
Suchst du nach Finanztipps und cleveren Geldschritten für den Herbst, die du noch vor Jahresende erledigen kannst?
Der heiße Sommer ist für viele von uns vorbei, und bis zum Jahresende bleiben nur noch wenige Monate.
Heute möchte ich über Herbst-Geldtipps, smarte Finanzentscheidungen und eine Herbst-Finanzcheckliste sprechen, die dir hilft, diese Jahreszeit produktiv und sinnvoll zu nutzen.
Der Herbst ist die perfekte Gelegenheit, um zu überlegen, wie du Geld sparen, dich auf die kommenden Monate vorbereiten und dein Leben verbessern kannst.
Die Aufgaben auf dieser Herbst-Checkliste erinnern dich daran, rechtzeitig deine Krankenversicherung zu prüfen, dein Zuhause winterfest zu machen, wichtige Dokumente zu ordnen, deine Altersvorsorge aufzustocken, Mitarbeiter-Benefits zu nutzen (hallo, bezahlter Urlaub!) und vieles mehr.
Natürlich trifft nicht jeder Punkt auf alle zu – aber diese Checkliste ist ein guter Ausgangspunkt, um strukturiert in den Herbst zu starten.
1. Krankenversicherung prüfen
Ab dem 1. November beginnt die offene Einschreibephase für 2026. Informiere dich rechtzeitig über Tarife und Kündigungsfristen, damit du die für dich passende Police wählst – am besten vor dem Feiertagsstress.
2. Tages- oder Hochzinskonto eröffnen
Falls du noch keins hast: Ein Hochzins-Sparkonto bringt deutlich mehr Zinsen als ein Standard-Sparkonto. Bei 10.000 € Guthaben können das mehrere Hundert Euro Unterschied pro Jahr sein. Ideal für Notgroschen oder Sparziele.
👉 Falls du noch kein Depot eröffnet hast, wäre das ein perfektes Ziel für dieses Jahr. Damit legst du den Grundstein fürs Investieren und für deinen langfristigen Vermögensaufbau.
Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir den Einstieg leicht macht.
3. Altersvorsorge auffüllen
Hast du deine jährlichen Sparmöglichkeiten (z. B. 3. Säule in der Schweiz, betriebliche Altersvorsorge oder private Rentenversicherung) schon ausgeschöpft? Wenn nicht: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, noch einzuzahlen.
4. Haus und Wohnung winterfest machen
Ein kleiner Check spart hohe Reparaturkosten. Dazu gehören:
- Heizung warten und Filter wechseln
- Dachrinnen reinigen
- Rauch- und CO-Melder testen
- Fenster isolieren
- Kamin oder Ofen reinigen
- Programmierbares Thermostat einstellen
5. Budget für die Feiertage
Weihnachten, Silvester und Co. können teuer werden. Lege jetzt fest, wie viel du für Geschenke, Reisen oder Deko ausgeben willst – und spare gegebenenfalls schon an.

6. Notfallordner anlegen
Ein Notfallordner enthält wichtige Infos: Versicherungen, Bankkonten, Passwörter, Vollmachten. So finden Angehörige im Ernstfall alles schnell – und auch im Alltag hilft es enorm bei der Organisation. Ich nutze eine Ikea Kiste, in der bewahre ich all diese Unterlagen auf, die Kiste ist auch so angeschrieben. So wissen meine Kids was ich alles habe und wo alles zu finden ist.
7. Lebensversicherung prüfen oder abschließen
Falls deine Familie finanziell von dir abhängig ist, solltest du über eine Risikolebensversicherung nachdenken. Schon für wenige Euro im Monat bekommst du eine gute Absicherung.
Lange Zeit habe ich das Thema Lebensversicherung vor mir hergeschoben. Ich hatte immer eine eher negative Einstellung dazu – warum auch immer. In meinem Umfeld war das schlicht nicht üblich.
Doch irgendwann habe ich es endlich in Angriff genommen und war überrascht, wie unkompliziert und günstig der Abschluss online möglich ist. Gerade als Alleinerziehende hat mir das ein enormes Gefühl von Sicherheit gegeben.
Für rund 50 Franken im Monat bin ich und damit auch meine Kinder abgesichert. Sollte mir etwas passieren, hätten sie genug Geld, um weiterhin in unserem Zuhause bleiben zu können. Sie hätten die nötige Zeit, um in Ruhe zu überlegen, wie es weitergeht – ohne Druck, ohne sofort in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten.
Diese Absicherung hat mir eine unglaubliche Erleichterung verschafft.
Mein Tipp: Informiere dich unbedingt. Es gibt sehr gute und faire Lösungen am Markt – ich habe mich zum Beispiel für SolidaVita entschieden.
8. Resturlaub nutzen
Verfällt dein Urlaub am Jahresende? Dann plane rechtzeitig, wie du ihn nutzen willst – z. B. für verlängerte Wochenenden oder eine kleine Auszeit zwischen den Feiertagen.
9. Kreditberichte kontrollieren
Mindestens einmal im Jahr solltest du deine Schufa- oder Kreditberichte prüfen, um Fehler oder Betrugsfälle rechtzeitig zu erkennen.
10. Autoversicherung vergleichen
Viele zahlen unnötig hohe Prämien. Ein schneller Vergleich lohnt sich – Einsparungen von mehreren Hundert Euro pro Jahr sind keine Seltenheit.
Auch bei diesem Punkt habe ich lange gezögert – und meine Versicherung viel zu lange über einen Berater laufen lassen. Das war richtig teuer.
Erst als ich auf eine Online-Lösung umgestiegen bin, habe ich gemerkt, wie groß der Unterschied ist: Die Kosten sanken auf nur noch ein Viertel. Ich habe mich damals für Simpego entschieden und bin seit Jahren sehr zufrieden. Wenn ich Fragen habe, bekomme ich immer schnell eine Antwort.
11. Familien-Finanzmeeting
Besprecht gemeinsam: Welche Ziele habt ihr? Wie steht es um Ausgaben, Schulden oder Sparpläne? Das gibt Klarheit und Motivation für den Jahresendspurt.
Hier hab ich dir einen 31 Tage Geld Gespräch Planer.
12. Kabel-TV kündigen
Falls du noch Kabel-TV zahlst: Überlege, ob Streaming-Dienste oder Gratis-Mediatheken günstiger sind.
13. Bonus- oder Cashback-Kreditkarte nutzen
Wenn du ohnehin mit Karte zahlst, dann besser mit einer Karte, die dir Punkte, Flugmeilen oder Cashback bringt.
14. Zusatzeinkommen starten
Der Herbst ist ein guter Zeitpunkt, um ein Nebeneinkommen zu beginnen – sei es mit Freelancing, Printables, Etsy-Shops oder einem eigenen Blog.
15. Steuererklärung rechtzeitig abgeben
Hast du eine Fristverlängerung genutzt? Dann endet sie meist im Oktober. Unbedingt rechtzeitig einreichen, um Strafen zu vermeiden.
16. Flexible-Spending- oder Gesundheitskonten leeren
Falls dein Arbeitgeber solche Programme anbietet: Nicht genutzte Beträge verfallen oft zum Jahresende.
17. Kleiderschrank ausmisten und spenden
Spende warme Kleidung, die du nicht mehr trägst. So hilfst du anderen – und schaffst Platz für dich.
👉 Diese Herbst-Checkliste hilft dir, Ordnung in deine Finanzen zu bringen, bares Geld zu sparen und dich gut auf das neue Jahr vorzubereiten.

Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.