• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Erfolgreich im Alltag - Werde ein Happy Money Girl

Nadja Horlacher - Erfolgreich im Alltag - Mehr Geld, mehr Zeit mehr Motivation - Lifecoach

  • Home
  • Blog
  • Über mich
  • Nadja’s Newsletter
  • Nadja’s Vorlagen
  • Nadja’s Empfehlungen
  • Nadja’s Jahresplan – 365 Tage täglich
  • Nadja’s Buch
  • Nadja’s Podcast
  • Täglich Nadja
  • Von 0 zum eigenen Depot
  • Grossmutter’s Umschlagsystem
  • Happy Money Girl – Mehr Geld im Alltag – gratis
  • Happy Money Girl Starter
  • Happy Money Girl – Runner
  • Happy Money Girl – Invest
  • Gratis Mehr Geld im Alltag
  • 1:1 mit mir
  • NARDIAS

Warum das Geld aufteilen nach Grossmutter’s Briefumschlag System?

24/02/2017 by Erfolgreich im Alltag 14 Kommentare

Wie unsere Grossmütter mit dem Geld umgegangen sind, funktioniert immer noch.Warum das Geld aufteilen_Nach Grossmutters Briefumschlag SystemViele hatten ihr Geld in die dafür beschrifteten Umschläge gelegt. Das Geld aufteilen war und ist sehr wichtig.  So hatten sie immer Kontrolle über ihr Geld.  Ich habe dies von meiner Mutter auch übernommen und finde es wirklich einen grossartigen Weg sein Geld zu managen. Leider ist dies heutzutage nicht mehr Standard.

Hier ein paar Basic Schritte um dieses System, das Geld aufteilen,  zu starten:

  1. Jedes Einkommen wird budgetiert

Budgetieren hört sich für die meisten Leute so negativ an, so mühselig. Aber wenn du erfolgreich mit deinem Geld sein möchtest, gehört es einfach dazu. Das Geld muss aufgeteilt werden. Jeder Franken oder Euro muss zugeteilt werden. Und dieses Geld legen wir in diese verschiedenen Umschläge.

  1. Beschrifte deine Umschläge

    Natürlich können wir nicht genau alles in die Umschläge aufteilen. Weil teilweise Daueraufträge wie die Telefonrechnung etc. automatisch abgebucht werden. Trotzdem gibt es noch einige Kategorien die wir einteilen können. Wie Lebensmitte, Restaurant, Unterhaltung, Freizeit, Sport, Transport, Unterhalt etc.

  2. Teile das Geld auf

    Nachdem du die Umschläge kategorisiert hast, verteile dein Geld in die dafür vorgesehenen Umschläge. Wenn du zb 100.- für Lebensmittel ausgeben willst, dann lege diese 100.- in den Umschlag „Lebensmittel“. Oder wenn du 100.- für Kleider ausgeben möchtest, legst du diese 100.- in diesen Umschlag „Kleider“.

  3. Wenn das Geld weg ist, ist es weg

Wenn du dann dieses Geld aus dem Umschlag ausgegeben hast, ist es weg. Du kannst diesen Monat keine anderen Kleider kaufen. Du wirst kein neues Geld am Bankomaten abheben. Du wirst warten.

  1. Lass keine Versuchung zu

Kreditkarten geben einem natürlich immer Geld, auch wenn du bereits im Minus bist. Aber das ist genau das wir nicht wollen. Es bringt dich nur in die Verschuldung rein. Es tut einfach viel mehr weh, wenn wir das Geld nicht mehr in den Händen haben. Wir haben dann Bezug zu Geld, und nicht einfach zu einer Plastikkarte. Immer bar zu bezahlen ist eine reine Gewohnheit. Probiere dir diese anzueignen, immer bar zu bezahlen. Wenn du zu wenig dabei hast, dann lege etwas wieder zurück. So wirst du nicht mehr ausgeben als du hast. Es wird keinen Impulskauf geben.

  1. Gib dir Zeit

    Es braucht ein paar Monate bis du mit diesem System zurechtkommst. Gib nicht nach einem Monat auf wenn es bei dir noch nicht geklickt hat. Sobald du es umsetzen kannst wirst du beginnen deinen Reichtum aufzubauen und deinen finanziellen Frieden erreichen. So einfach…..oder?

 

–> Hier hab ich dir eine schöne Vorlage für dein Budget, je nach Kategorie.

Umschlag Vorlage Download


Budget Briefumschlag 1 Budget Briefumschlag Budget Briefumschlag Budget Briefumschlag

Budget; 3 Schritte um finanziell dort zu sein, wo du sein möchtest

Erstelle dein persönliches Budget – Die Null Budget Version für Starters


Wie machst du das, damit du dein Geld unter Kontrolle hast? Ich weiss wie schnell es weg ist:-)

 

365 Tage Jahresplan
Starte mit dem Buch
1:1. mit mir

Kategorie: Budget, Budget erstellen Top, Geld sparen, Geld sparen Top, Grossmutter Umschlag System Stichworte: Briefumschlag, Budget, Geld

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Steffi meint

    21/07/2018 um 14:17

    Hallo,
    Du sprichst mir aus der Seele. Nach diesem System lebe ich schon seit Jahren. Allerdings habe ich Tupperdöschen und extra (Tagesgeld) Konten und keine Briefumschläge 🙂
    Ein Haushaltskonto, ein Reparaturkonto, wo immer mind 500€ drauf sind (für Auto, evtl neue Wasch- Spülmaschine), ein Urlaubskonto, zwei Tupperdöschen Klamottengeld (eins für mich und eins für die Kids), ein Taschengeldkonto (für Kino, Essen gehen etc) und ein Sparkonto (an das ich mal ran gehe, wenn am Ende des Monats noch zu viel Monat als Geld auf dem Girokonto übrig ist. Was aber nur selten der Fall ist).
    Außerdem habe ich vor einiger Zeit ein zweites Sparkonto angelegt, dass ich allerdings gar nicht antaste. Hier läuft ein monatlicher Dauerauftrag, der sich immer um die Hälfte einer Gehaltserhöhung, Urlaubs- oder Weihnachtsgeld, erhöht.
    Sollte am Ende des Monats auf dem Girokonto Geld übrig bleiben, wird das geteilt und auf beide Sparkonten eingezahlt.
    Ich liebe dieses System. Ich habe keinerlei Geldsorgen und lebe trotzdem sehr gut. Auf meinen beiden Sparkonto hat sich mittlerweile sogar schon so viel angesammelt, dass ich mir zwei kleine neue Autos leisten könnte 🙂
    Selbst meine große Tochter hat dieses System schon für ihr Taschengeld übernommen 🙂

    Bin jetzt seit geraumer Zeit allerdings auch am überlegen mit ETF’s usw anzufangen. Jedoch gibt es hier so eine Masse an Informationen, dass ich noch nicht so recht durchblicke, auch noch nicht die rechte Zeit gefunden habe, um mich mal richtig rein zuknien und mich deshalb auch (noch) nicht so recht traue ….

    LG Steffi

    Antworten
    • Erfolgreich im Alltag meint

      24/07/2018 um 5:56

      Wow super Steffi, vielen Dank für deinen Einblick. Gewaltig. Tolle Idee mit den Dösschen. Ja genau, so funktioniert es. Ist schon verwunderlich, wie man beginnt mit dem Sparen und sich das dann relativ schnell mal in grössere Beträge anhäuft. Das macht Freude. Du lebst das richtig vor, da können die Kinder nur profitieren. Genau so sollte es sein.

      Ja, es braucht immer Zeit sich wieder in etwas neues einzufuchsen.

      Auf justetf zb hier: https://www.justetf.com/de/find-etf.html kann man einfach mal rumschnuppern was es so gibt. Da sieht man sehr schnell mit welchen Kosten man zu rechnen hat, ob Sparplanfähig etc. Einige Anbieter wie https://www.comdirect.de/ machen es einem wirklich einfach. Da kannst du mit 25.-pro Monat bereits starten und mal ausprobieren.

      Das mit deinem zweiten Sparkonto hast du clever aufgebaut. So kommen schnell mal höhere Beträge zusammen und geschickt eingefädelt. spürt man das nicht mal.
      Echt toll, freue mich gerade riesig…Danke viel mal fürs teilen:-)
      Grüassli nadja

      Antworten
    • MelanieM meint

      23/08/2018 um 12:37

      Hallo Steffi, deine Idee hört sich super an, nur verstehe ich es nicht ganz. Wie kommt das Geld auf die ganzen Konten? Teilst du dein Gehalt am Anfang des Monats auf die einzelnen Konten auf oder wie genau machst du das? Mittels Daueraufträge?
      Freue mich auf deine Antwort.

      Lieben Gruß Melanie

      Antworten
      • Erfolgreich im Alltag meint

        31/08/2018 um 6:47

        Liebe Melanie, es gibt die Variante, dass du zb das Geld für die Lebensmittel, Ausgang, Freizeit etc. am Bankomaten beziehst und dann zu Hause in die realen Umschläge steckst. Du kannst aber auch gratis Onlinekonten wählen, wo du das Geld mit einem Dauerauftrag überweist. Für den Anfang, also wenn budgetieren für dich was neues ist, würde ich immer mit der Barversion beginnen. Damit du das Geld in den Händen hast. Teile das Geld auf, schreibe zb auf die Umschläge wann du welches Geld für was ausgegeben hast. Grüassli nadja

        Antworten
        • barbara meint

          12/12/2018 um 14:23

          Ich hole mir, sobald der Lohn überwiesen ist, das Geld bar. Und zwar genau nach Umschlag: für Benzin 160.– also: ein Hunderter, ein Fünfziger, ein Zehner. Haushaltswoche 1: 200.– = 2 x 100.–. Wenn ich noch Reste vom Vormonat im Umschlag habe, hole ich nur so viel, bis ich den budgetierten Betrag erreicht habe. Also: ich habe noch 40.– im Umschlag, habe für die Woche Haushalt 200.– budgetiert, hole ich nur die fehlenden 160.–.

          Antworten
          • Erfolgreich im Alltag meint

            16/12/2018 um 7:50

            Suuuper…herrlich, das ist es genau. Es ist eine reine Angewohnheit und bringt einem sooo viel Freiheit.

  2. barbara meint

    12/12/2018 um 14:13

    Ich hatte vor gut 2 Jahren das Wasser bis zum Hals stehen (naja, ein bisschen höher, wenn ich ehrlich bin). Ich hatte mich dann an die „Couvert-Methode“ erinnert.
    Ich habe mich an den Budget-Plänen der Budget-Beratung orientiert (http://www.budgetberatung.ch/Budgetberatung.2.0.html). Ich habe einen Mix gemacht aus meinem tatsächlichen Lohn und dem tieferen Lohn. Das war die Basis. Und dann das empfohlene Haushaltungsgeld auf 4 – 5 Wochen verteilt. Nun haben wir 4 – 5 Couverts für Haushalt, 1 Couvert für Benzin und ÖV, ein Couvert für Geschenke, eines für Zahnarzt, Coiffeur etc. Ein Couvert für meinen Mann (auswärtiges Essen > Arbeit, Hobbies etc.) und das gleiche für mich (da lagen wir im ersten Jahr massiv unter dem Betrag der Budget-Beratung. Heute geht es uns finanziell besser, aber wir haben diesen Betrag nicht erhöht, da uns der Betrag so reichte und wir lieber etwas mehr zur Seite legen).
    Auf diese Weise konnten wir uns „freischwimmen“ und konnten gut Geld sparen so dass eine grössere Zahnarztrechnung oder eine Autoreparatur uns nicht mehr aus der Bahn wirft.

    Antworten
    • Erfolgreich im Alltag meint

      16/12/2018 um 7:49

      Super Barbara, das hast du sooo toll gemacht, ja genau so geht es wirklich am einfachsten. Schön das zu hören…dankeschön

      Antworten
  3. clickbank university forum meint

    08/01/2020 um 8:04

    YE

    Antworten
  4. Doris meint

    31/07/2020 um 16:46

    Hallo Nadja ich bin zufällig aus deine Seite gestossen. Und eben durch den Newsletter auf die Briefumschläge aufmerksam geworden. Ist ne gute Idee – nur vermeiden wir derzeit (Corona), Bargeld zu verwenden – wo es nur geht. Aber: man kann das System trotzdem aufgreifen! Man kann ja sich einen Betrag auf dem Kuvert notieren und den „abarbeiten“…man weiß den (geplanten) Betrag ja beim EinKauf und kann entsprechend das Plastikgeld verwenden…
    Vielen Dank für deine Ideen! 🌈BleibtGesund LG Doris

    Antworten
  5. helga meint

    22/01/2021 um 16:12

    Hallo liebe Nadja
    Die Umschlag-Methode ist ein psychologischer Trick, der meistens funktioniert. In der heutigen Zeit gibt es dafür aber gute Apps. Ich kann dir zb. die App ZAK von der Bank Cler empfehlen. Dort kannst du „Töpfe“ analog der Umschläge erstellen und Geld einfüllen.
    Grüsse

    Antworten
    • Erfolgreich im Alltag meint

      12/01/2022 um 6:11

      Vielen Dank Helga, ja das stimmt, es gibt sehr viele tolle Apps. Ich mag es total gerne. Nur so „virtuell“ ist es meistens schwieriger, wir nehmen es anders war. Ich sehe es bei mir, wenn ich Aktien etc. kaufe, da habe ich kein Gefühl, es sind nur Nummern/Zahlen, aber wenn ich 100.- in bar ausgebe, dann löst das ein Gefühl aus. Muss immer wieder schmunzeln, wenn ich das bemerke.

      Wenn man sich mal gewohnt ist, dann geht es wunderbar. Wenn jemand jedoch wirklich haarscharf kalkulieren muss, dann finde ich es mit einer App viel schwieriger. Grüasssli Nadja

      Antworten
  6. Beatrix Kummer meint

    18/11/2021 um 10:55

    Liebe Nadja

    Fast ein Jahr ( intensivste Corona Zeit) habe ich nur mit Karte bezahlt, es funktioniert bei mir leider nicht. Endlich konnte ich im Sommer 21 wieder mit meinen gefüllten sortierten Umschlägen einkaufen und so gelingt es mir den Überblick zu behalten und es geht wieder vorwärts. Ich habe mir fest vorgenommen ab Januar 22 wieder alles fest im Griff zu haben und nur noch mit Bargeld einzukaufen!

    Liebe Gruess vo de Beatrix

    Antworten
    • Erfolgreich im Alltag meint

      19/11/2021 um 8:22

      Sehr gut sehr gut liebe Beatrix, man kann sagen was man will, aber mit den Umschlägen ist es wirklich am einfachsten. Warte nicht auf Januar, starte heute. Dann bist du im Januar schon viel weiter als du gedacht hast. Los gehts:-)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Seitenspalte

Konzentriere dich darauf, dass das Geld bei dir bleibt. Das du mehr davon bekommen wirst Ein eigenes Business aufbauen? yeaaa...da bist du hier richtig. Whatever - Wie auch immer! Probiers aus, du kannst nur gewinnen.

Täglich Nadja hören

banner-eia-akademie-jpg

Motivation und mehr für deinen Alltag, folge mir

Hier geht es zum Erfolgreich im Alltag Telegram Account

Mein Buch

Ich lese oder nutze gerade

Kurse

  • Charakter Kurs
  • Geld Sparen im Alltag – Anleitung
  • Businessplan
  • Finanzieller Frieden – Auch du kannst das erreichen
  • Geld Blockaden selbst lösen
  • Mehr Geld in 14 Tagen

Zum Jahresplan

Hier geht es zum Jahresplan
Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste doFollow Blogverzeichnis Bloggerei.de Paperblog

Selbsttest – War es Covid?

Neueste Beiträge

  • Warum kaufen wir Kleider die wir nicht anziehen?
  • Bringe deinem Kind eine positive Beziehung zu Geld bei
  • Bessere Schulnoten? Was soll ich damit?
  • Mehr Geld in 14 Tagen
  • Tipps zum Zeit & Geld sparen beim Kochen

Neueste Kommentare

  • Erfolgreich im Alltag bei Wenn du Geld sparen willst, dann wird keine Pizza bestellt
  • Andrea bei Wenn du Geld sparen willst, dann wird keine Pizza bestellt
  • Erfolgreich im Alltag bei Erschaffe dir mit diesem einfachen Tipp ein positives Umfeld
  • FRANK bei Erschaffe dir mit diesem einfachen Tipp ein positives Umfeld
  • Erfolgreich im Alltag bei Warum das Geld aufteilen nach Grossmutter’s Briefumschlag System?

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
banner-eia-akademie-jpg

Neueste Beiträge

  • Warum kaufen wir Kleider die wir nicht anziehen?
  • Bringe deinem Kind eine positive Beziehung zu Geld bei
  • Bessere Schulnoten? Was soll ich damit?
  • Mehr Geld in 14 Tagen
  • Tipps zum Zeit & Geld sparen beim Kochen
banner-eia-akademie-jpg

Ich nutze und empfehle:

Wertpapier-Depot: comdirect - Depot

Giro Konto: kostenloses Girokonto!

Investieren in ETF's, Aktien, Kryptowährungen etc. einfaches System und übersichtlich. New_white_LP_DE Geld ist kein Spielgeld. Besuche Schulungen, lerne wie man investiert, sonst verlierst du nur. Aber es ist interessant. Du kannst mit einem Konto loslegen ohne echtes Geld zu investieren. Oder aber auch schon mit bereits 10.- zum ausprobieren.

Nadja auf Instagram

erfolgreichimalltag

erfolgreichimalltag
Wenn du ein supergutes Ergebnis erzielen willst, d Wenn du ein supergutes Ergebnis erzielen willst, dann schaffst du es so am einfachsten. ⁠
⁠
1) Konzentriere dich jeweils auf ☝🏻 EINE Sache, nicht auf 7 andere auch noch.⁠
2) Setze dir ein konkretes Ziel 🎯⁠
3) Verfolge und überwache deinen Fortschritt. 🏁⁠
⁠
⁠
#erfolgreichimalltag #ergebnis #zieleerreichen #einesache #verzetteln #fokus #neuewoche #wochenaufgabe #tagesaufgabe ⁠
Diese täglichen Kontakte, mit irgendeiner Person Diese täglichen Kontakte, mit irgendeiner Person „da draussen“ …. Die Gefühle…. Unbeschreiblich…. So nah und doch so fern….. Ich wärde „meine“ Lieben in meiner realen Welt hier nie finden. Internet sei Dank. DANKE.
Jede Stunde mit euch ist mir so viel Wert…. Das sind meine Samstag Abende… hah nein auch andere Tage… egal wann…. Ich bin immer gerne für dich da, wenn du mit mir arbeiten willst. 
#erfolgreichimalltag #finanzen #geld #engpass #motivation #geldingriff #wieweiter #scheiterhaufen #nichtaufgeben
Bring Ordnung in dein Zimmer, auf deinem Pult, in Bring Ordnung in dein Zimmer, auf deinem Pult, in deiner Küche. Das ist der erste Schritt, um dein Leben wieder in den Griff zu bekommen.⁠
⁠
Wer ist mit mir? ⁠
⁠
Es liegt so viel Wahres darin oder?⁠
⁠
⁠
#erfolgreichimalltag #entrümpeln #aufräumen #leben #erfolg #erfolgreichsein #ordnung
"Aber.......", "Ich kann nicht, weil ............" "Aber.......", "Ich kann nicht, weil ............", "Ich muss...................."⁠
Hinterfrage dich immer bei diesen Aussagen, musst du wirklich, oder willst du, oder hast du Angst, Zweifel, meinst du könntest nicht......⁠
- Ich kann nicht wegen der Kids⁠
- Mein Chef sagt.........⁠
- Aber ich muss das erledigen............⁠
- Meine Gesundheit lässt es nicht zu.............⁠
- Ich hab kein Geld, um.............⁠
⁠
Wenn uns etwas wirklich wichtig ist, dann finden wir immer Zeit, Geld und Lösungen!!!⁠
⁠
⁠
⁠
⁠
#erfolgreichimalltag #zeit #geld #lösungen #ausreden #entschuldigungen #alltag
Oh @mailacardenas just for youuuuuu…. Miss real Oh @mailacardenas  just for youuuuuu…. Miss really the time, dance and singing with you over there in my second home the philppines🇵🇭
Mehr laden… Auf Instagram folgen

RSS Erfolgreich im Alltag – Werde ein Happy Money Girl

  • Warum kaufen wir Kleider die wir nicht anziehen?

Footer

Über mich

Bis 29 Angestellt. Fristlos entlassen. Ab nach Nepal, weiter auf die Philippinen. Eigenes Business (Nardias Natürlich Kokosnuss, Förderprojekt Philippinen) INardias Natürlich Kokosnuss begonnen. Mittlerweile 3 Kinder. Immobilie gekauft und mit 41 mit Aktien und ETF's begonnen. Wo ein Wille da ein Weg. Ja, in den letzten 10 Jahren hat sich viel getan. Auch du kannst das. Beginne jetzt, es ist nie zu spät. Beginne auch dann, wenn du Hausfrau und Mutter bist. Gerade dann, sonst bist du schnell in einem goldenen Käfig. Interview mit Nadja
Mediakit

Links

Mama gründet! Interview mit Nadja Horlacher

Geld Briefumschlag System - für Klein & Gross

meine Empfehlungen

Charakter Starter Kit

Schnellstart-Business-Plan

Kundenfeedback

gratis eBooks

Arbeit finden in 100 Tagen

Bedienungsanleitung für erfolgreiche Kinder

Podcast Nadja

Persönlichkeitstest

Bisschen Nadja auf Youtube mit Instastory's Tagesinputs Erfolgreich im Alltag App
  • Affiliate
  • Impressum
  • Produkte

Copyright © 2022 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK