Eine veränderte Haltung verändert deine Einstellung
Wie du mit deiner Körperhaltung deinen Tag beeinflusst
Wie fühlst du dich gerade?
Wirklich – nimm dir einen kurzen Moment. Stell dich hin, richte dich auf, zieh den Bauch leicht ein, Schultern zurück, Brust raus – und dann: lächle. Nur für ein paar Sekunden. Spürst du, was passiert?
Unsere Körperhaltung beeinflusst unsere Gefühle mehr, als wir oft denken. Eine aufrechte Haltung kann dir Kraft geben, Selbstbewusstsein schenken und sogar deine Stimmung heben. Es ist wissenschaftlich erwiesen: Wenn du dich aufrichtest, reagiert dein Körper mit einem anderen Hormonmix als beim Zusammensacken. Du wirkst nicht nur auf andere anders – du fühlst dich auch selbst anders.
Gerade an Tagen, an denen sich alles schwer anfühlt, lohnt es sich, bewusst auf deine Haltung zu achten. Wenn ein Gefühl dich fast zu erdrücken scheint, ist das der Moment, in dem du dich innerlich und äußerlich aufrichten darfst. Es ist kein großes Geheimnis, sondern ein simpler, aber kraftvoller Hebel.
3 Impulse für deinen Alltag:
-
Starte deinen Tag mit Körpersprache.
Stell dich morgens vor den Spiegel, nimm eine kraftvolle Haltung ein und atme tief durch. Das setzt Energie frei – noch bevor du einen Kaffee getrunken hast. -
Achte im Alltag auf deinen Stand.
Ob an der Kasse, beim Spazierengehen oder am Schreibtisch – nimm regelmäßig bewusst eine aufrechte Haltung ein. So bleibst du im Kontakt mit dir selbst. -
Lächeln als Haltung.
Auch ein kleines Lächeln verändert deine Ausstrahlung – nicht nur nach außen, sondern auch nach innen. Selbst wenn du es anfangs „nur spielst“, folgen die Gefühle oft ganz automatisch.
Du musst nicht jeden Tag perfekt gelaunt sein. Aber du kannst dich entscheiden, wie du auf deine Gefühle reagierst. Und manchmal beginnt diese Entscheidung einfach mit deiner Haltung.
🔑 Meine besten Hacks, Tools & Vorlagen für dein Digital Marketing – direkt in dein Postfach.
Bevor du gehst …
Melde dich heute an – dein zukünftiges Ich wird dir dafür danken.
👉 Trage dich kostenlos ein und erfahre, wie du finanzielle Ruhe statt Dauerstress erreichst..
<



Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.