
Früher habe ich für Pinterest-Pins ewig gebraucht. Da ich keine Grafikerin bin, hat es nicht nur unglaublich viel Zeit gekostet – die Ergebnisse waren auch nicht wirklich schön. Juui, alles ändert sich jetzt! Früher habe ich mit Canva gearbeitet, mittlerweile nutze ich fast nur noch Ideogram.
Pinterest ist eine der besten Plattformen, um langfristig Reichweite und Verkäufe aufzubauen. Doch das Designen von Pins war für mich immer ein echter Zeitfresser. Dann habe ich entdeckt, wie sehr KI-Tools die Arbeit erleichtern – und plötzlich war das Erstellen von Pins nicht mehr mühsam, sondern schnell und kreativ.
Heute möchte ich dir vier KI-Tools zeigen, mit denen auch du deine Pins professionell, ansprechend und in Rekordzeit erstellen kannst.
1. Canva mit KI-Unterstützung
Canva war lange mein Standard-Tool. Mit den neuen KI-Funktionen wie „Magic Design“ oder „Text-to-Image“ geht es aber noch schneller.
- Du gibst dein Thema oder einen Titel ein, und Canva schlägt sofort passende Layouts vor.
- Bilder lassen sich mit KI generieren, sodass du nicht mehr lange nach Stockfotos suchen musst.
- Texte können automatisch an deine Marke angepasst werden.
Mein Tipp: Perfekt, wenn du viele Vorlagen nutzen möchtest und Wert auf einfache Bedienung legst.
2. Ideogram
Aktuell mein Favorit. Ideogram kombiniert Texte und Illustrationen perfekt für Social-Media-Grafiken.
- Du kannst genaue Prompts eingeben, z. B. „Pinterest-Pin im Aquarell-Stil mit Laptop und Kaffeetasse“.
- Die KI erstellt dir sofort ein einzigartiges Design, das sich von klassischen Stockbildern abhebt.
- Besonders stark ist die Umsetzung von Schriftzügen direkt im Bild.
Mein Tipp: Wenn du auffällige und kreative Pins haben möchtest, die sich von der Masse abheben, ist Ideogram unschlagbar.
3. Pin Generator
Pin Generator – Ein Tool, das speziell für Pinterest entwickelt wurde. Du gibst deine Inhalte oder Links ein, und daraus entstehen automatisch fertige Pins – inklusive Texte, Farben und Formate.
- Spart extrem viel Zeit, weil du nicht jedes Detail selbst designen musst.
- SEO-optimierte Beschreibungen und Titel können gleich mitgeliefert werden.
- Ideal, wenn du mehrere Pins zu einem Thema brauchst.
Mein Tipp: Nutze es für die schnelle Produktion mehrerer Pins pro Blogartikel oder Produkt.
4. Leonardo AI
Leonardo AI ist ein KI-Design-Tool, das besonders für kreative und fotorealistische Designs geeignet ist.
- Du kannst mit Prompts detaillierte Illustrationen oder Bilder erstellen, die wie Kunstwerke wirken.
- Perfekt, wenn du außergewöhnliche Hintergründe oder Stile für deine Pins suchst.
- Außerdem bietet Leonardo AI eine riesige Community mit geteilten Vorlagen, die du sofort verwenden kannst.
Mein Tipp: Nutze Leonardo AI, wenn du Pins mit einem ganz besonderen Look gestalten möchtest – etwa künstlerisch, detailreich oder realistisch.
Fazit
Wenn ich zurückdenke, wie viel Zeit ich früher in das Gestalten von Pins gesteckt habe, bin ich heute nur noch dankbar für diese KI-Tools. Statt stundenlang an Designs zu feilen, entstehen meine Pins jetzt in Minuten – und sehen professioneller aus als je zuvor.
👉 Probiere die Tools einfach aus und finde deinen Favoriten. Für mich ist Ideogram momentan der klare Gewinner. Aber vielleicht passt Canva, Pin Generator oder Leonardo AI noch besser zu deinem Workflow.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.