
Viele Menschen wollen ihr Geld endlich sinnvoll anlegen, aber sie wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Vielleicht geht es dir genauso: Du hörst überall, dass ETFs eine gute Möglichkeit sind, aber die Begriffe wirken kompliziert und die Angst, etwas falsch zu machen, ist groß. Genau dafür habe ich diesen Guide geschrieben. Ich selbst habe vor über 20 Jahren angefangen, mich mit Geld und Investieren zu beschäftigen – und ich habe viele Fehler gesehen, die Anfänger immer wieder machen. Heute möchte ich dir zeigen, wie du Schritt für Schritt dein ETF-Depot eröffnen kannst.
Was ist ein ETF überhaupt?
ETF steht für „Exchange Traded Fund“. Einfach gesagt ist es ein Fonds, der an der Börse gehandelt wird. Das Besondere: Ein ETF bildet einen Index nach, zum Beispiel den MSCI World. Damit kaufst du mit nur einem Produkt automatisch Anteile an hunderten oder sogar tausenden Unternehmen.
Für Anfänger ist das perfekt, weil du dich nicht entscheiden musst, ob du nun Apple oder Nestlé kaufen sollst. Du setzt direkt auf eine breite Mischung.
Warum ETFs für Anfänger ideal sind
Als ich angefangen habe, war Investieren oft teuer und kompliziert. Heute ist es mit ETFs ganz einfach. Sie haben geringe Kosten, streuen das Risiko und sind durch Sparpläne schon mit kleinen Beträgen zugänglich.
Der größte Vorteil: Du brauchst kein tiefes Börsenwissen. Wenn du langfristig investierst, kannst du mit ETFs ganz entspannt Vermögen aufbauen, ohne jeden Tag Kurse beobachten zu müssen. Genau deshalb suchen viele nach einer ETF Depot Anleitung für Anfänger – und genau die bekommst du hier.
Die Voraussetzungen, bevor du ein Depot eröffnest
Bevor du startest, solltest du drei Dinge beachten:
- Habe ein normales Girokonto, über das deine Einzahlungen laufen.
- Lege dir einen Notgroschen zurück – drei bis sechs Monatsausgaben. Damit musst du im Notfall nicht an dein Depot.
- Sei dir bewusst: Auch ETFs schwanken. Das ist normal, aber wichtig zu verstehen.
Ich habe damals den Fehler gemacht, ohne Notgroschen zu starten, und musste gleich wieder verkaufen, als unerwartete Kosten kamen. Das möchte ich dir ersparen.
ETF-Depot eröffnen – Schritt für Schritt
Viele geben bei Google ein: „ETF Depot eröffnen Schritt für Schritt“. Und die gute Nachricht ist: Es ist viel einfacher, als viele denken.
- Wähle einen Anbieter (Bank oder Online-Broker). Nutze dafür einen ETF Depot Vergleich, um die Kosten und Funktionen zu prüfen.
- Eröffne das Konto – das geht meist digital per VideoIdent.
- Überweise Geld oder richte einen Sparplan ein.
- Suche dir einen passenden ETF aus (z. B. MSCI World).
- Starte mit einem kleinen Betrag, um dich wohlzufühlen.
Als ich mein erstes Depot eröffnet habe, war das ein riesiger Schritt. Heute dauert es oft nur 10–15 Minuten.
Wie viel Geld solltest du investieren?
Viele denken, man müsse mit tausenden Euro starten. Das ist falsch. Mit 25 Euro im Monat kannst du beginnen. Der Clou: Es geht um Gewohnheit, nicht um die Höhe.
Ein Beispiel: 50 Euro pro Monat über 20 Jahre können sich – dank Zinseszinseffekt – auf mehrere zehntausend Euro summieren. Hättest du gedacht, dass kleine Beträge so viel bewirken können?
Wenn du wissen willst, wie viel Geld in ETFs investieren sinnvoll ist, dann gilt: Starte lieber klein und bleib langfristig dabei, statt zu warten, bis du „genug“ hast.
Welche ETFs eignen sich für Anfänger?
Für Anfänger haben sich Welt-ETFs wie der MSCI World oder der FTSE All-World bewährt. Diese bilden Hunderte Unternehmen weltweit ab, sodass du automatisch breit gestreut bist.
Wichtig ist: Starte nicht mit zehn verschiedenen ETFs, sondern mit einem einfachen, günstigen Produkt. So habe ich es auch gemacht – und das reicht am Anfang völlig.
Wenn du dich fragst: Welcher ETF für Anfänger ist der beste? Dann ist die Antwort oft ein breit gestreuter Welt-ETF.
ETF-Sparplan erklärt
Ein ETF Sparplan für Anfänger bedeutet, dass du regelmäßig – zum Beispiel jeden Monat – einen festen Betrag in deinen ETF investierst. Das ist bequem, automatisiert und hat den Vorteil, dass du immer zum Durchschnittspreis kaufst.
Ich selbst liebe Sparpläne, weil sie mich disziplinieren. Egal ob ich Lust habe oder nicht – die Abbuchung läuft automatisch. Über die Jahre habe ich so ein stabiles Vermögen aufgebaut, ohne ständig Entscheidungen treffen zu müssen.
Die größten ETF-Fehler von Einsteigern
Diese Fehler sehe ich immer wieder:
- Zu viele Produkte kaufen und den Überblick verlieren.
- Auf „heiße Tipps“ hören.
- Unnötig spekulieren, statt langfristig zu investieren.
- Gar nicht erst anfangen, weil man auf den perfekten Zeitpunkt wartet.
Ich habe selbst mit manchen dieser Fehler gekämpft, bis ich verstanden habe: Weniger ist mehr. Ein einfacher Welt-ETF und ein Sparplan sind völlig ausreichend.
Viele suchen auch nach ETF Depot Kosten, weil sie Angst haben, versteckte Gebühren zu übersehen. Achte deshalb bei deinem Broker auf günstige Sparplan-Gebühren und Depotführungskosten – meist liegen sie bei 0 bis wenigen Euro.
Steuer und ETFs – das musst du wissen
Viele machen sich große Sorgen wegen Steuern. Die gute Nachricht: Dein Broker zieht die Steuern automatisch ab. In Deutschland gibt es die Kapitalertragsteuer, die du mit einem Freistellungsauftrag teilweise umgehen kannst. In der Schweiz und Österreich sind die Regeln etwas anders, aber auch dort ist es einfacher, als viele denken.
Lass dich von diesem Thema nicht aufhalten – wichtig ist, dass du startest.
Häufige Fragen
Kann ich mit ETFs Geld verlieren? – Kurzfristig ja, langfristig sind die Chancen auf Wachstum sehr hoch.
Ab welchem Betrag lohnt es sich? – Schon ab 10 Euro im Monat.
Kann ich ETFs jederzeit verkaufen? – Ja, du kommst an dein Geld, wann immer du möchtest.
Was, wenn die Börse fällt? – Dann kaufst du günstiger nach. Genau das macht langfristig den Unterschied.
Fazit: Reich werden durch System statt Glück
Reichtum entsteht nicht durch Zufall oder Glück, sondern durch ein System. ETFs sind eine der besten Möglichkeiten, dieses System aufzubauen. Du brauchst keinen Lottogewinn – du brauchst Klarheit, Disziplin und den Mut, den ersten Schritt zu gehen.
Wenn du tiefer einsteigen möchtest, hol dir meinen Kurs „Von 0 zum eigenen Depot“ oder klicke hier auf meinen empfohlenen Broker. So kannst du schon heute dein erstes Depot eröffnen und den Grundstein für dein Vermögen legen.

🔑 Meine besten Hacks, Tools & Vorlagen für dein Digital Marketing – direkt in dein Postfach.
Bevor du gehst …
Melde dich heute an – dein zukünftiges Ich wird dir dafür danken.
👉 Trage dich kostenlos ein und erfahre, wie du finanzielle Ruhe statt Dauerstress erreichst..
<





Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.