Was wir nicht alles mit einem Newsletter machen können
Viele Selbständige setzen auf Social Media, um ihre Angebote zu teilen. Das Problem: Nur ein kleiner Teil deiner Follower bekommt deine Beiträge überhaupt zu sehen. Studien zeigen, dass im Schnitt nur 7–10 % deiner Posts in den Feeds deiner Community landen.
Das bedeutet: Selbst wenn du 1.000 Follower hast, sehen nur 70–100 Personen deinen Beitrag – und die anderen gehen leer aus.
Das Problem: Social Media zeigt nur 7–10 % deiner Posts
- Deine Reichweite hängt von Algorithmen ab.
- Posts können schnell im Feed untergehen.
- Du hast keine Garantie, dass deine Community deine Inhalte wirklich sieht.
So geht wertvolle Reichweite und damit Umsatz verloren.
Die Lösung: Mit E-Mails baust du eine sichere Kundenbasis auf
Ein Newsletter ist dein direkter Draht zu deinen Kunden – ganz ohne Algorithmus. Jede Person, die sich in deine Liste einträgt, bekommt deine Nachrichten direkt ins Postfach.
Vorteile eines Newsletters:
- 100 % Kontrolle – Du bestimmst, wer deine Inhalte sieht.
- Hohe Sichtbarkeit – E-Mails landen direkt bei deinen Abonnenten.
- Stabile Kundenbasis – Deine Liste gehört dir und ist unabhängig von Plattformen.
- Verkaufsstark – Newsletter sind einer der effektivsten Kanäle für Verkäufe.
- Persönlich & verbindlich – E-Mails schaffen mehr Nähe als ein Social-Media-Post.
Beispiele, wie du E-Mails nutzen kannst
- Eine Friseurin kündigt ihre Herbst-Angebote per Newsletter an – alle Kundinnen erfahren es sofort.
- Ein Coach verschickt wöchentlich Tipps und verlinkt auf sein digitales Produkt.
- Ein Online-Shop erinnert per E-Mail an den Warenkorb und steigert so seine Verkäufe.
Fazit
Wenn du sicherstellen willst, dass wirklich alle deine Kunden von deinen Angeboten erfahren, führt kein Weg am Newsletter vorbei. Mit E-Mails baust du dir eine eigene, stabile Kundenbasis auf – unabhängig von Algorithmen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.