Mit modernen KI-Workflows lassen sich Idee, Produkt, Website und Marketing in einer Woche umsetzen. Verwende Recherche-Prompts für echte Nachfrage, generiere Inhalte und Designs direkt in Canva, bau eine einfache Website mit KI-Buildern, erstelle einen 30‑Tage‑Marketingplan und launche mit klarer To‑do‑Liste. Starte mit einer einzigen Lösung für ein konkretes Problem und erweitere später.
Warum jetzt: Die „alte“ Methode ist zu langsam
Viele investieren Wochen in ihr erstes digitales Produkt. 2025 übernehmen KI‑Tools große Teile von Recherche, Text, Design und Planung. Entscheidend ist nicht Perfektion, sondern Umsetzung in kurzen Sprints mit echtem Marktfeedback.
Der 7‑Tage‑Plan im Überblick
- Tag 1: Nachfrage prüfen und Produktidee festzurren
- Tag 2: Produktstruktur erstellen und Inhalte mit KI ausarbeiten
- Tag 3: Design und Mockups direkt in Canva generieren
- Tag 4: Website mit KI‑Builder aufsetzen, Domain verbinden
- Tag 5: E‑Mails, Social Posts und Assets generieren
- Tag 6: 30‑Tage‑Marketingplan erstellen und vorbereiten
- Tag 7: Launch durchführen, messen, iterieren
Tag 1: Nachfrage prüfen und Produktidee festzurren
Ziel: Eine eng umrissene Lösung, die nachweislich gesucht wird.
So gehst du vor:
- Formuliere deine Nische und Zielgruppe. Beispiel: „Homeschooling Eltern, Grundschule“ oder „Nebenberuflich Selbständige mit erstem Low‑Ticket‑Produkt“.
- Lass KI die Nachfrage, Fragen und Schmerzpunkte bündeln. Nutze Deep‑Research‑Funktionen, um Kommentare, Foren und Trends zusammenzuführen.
- Entscheide dich für eine Lösung: PDF‑Guide, Workbook, Checkliste, Mini‑Kurs oder Vorlagen‑Bundle.
Prompt zum Kopieren:
Recherchiere systematisch die dringlichsten Probleme, Fragen und wiederkehrenden Aufgaben meiner Zielgruppe [Zielgruppe + Nische]. Verdichte Reddit‑Threads, Foren, Kommentare, aktuelle Trendartikel. Liefere: Top‑10 Probleme, Suchintention, typische Einwände, 5 konkrete Produktideen mit Nutzenversprechen, Preisanker, Bonusidee.
Entscheidungsregel:
- Hohe Wiederholung + klarer „Aha‑Moment“ + schneller Nutzen → gute Start‑Idee.
Tag 2: Produktstruktur und Inhalte mit KI
Ziel: Ein schlankes, umsetzbares Erstprodukt.
Strukturvorschlag für ein PDF/Workbook (12–24 Seiten):
- Titel, Nutzenversprechen, Zielbild
- Quick Start Checkliste
- 3–5 Kernkapitel mit Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung
- Vorlagen/Tabellen/Spickzettel
- Bonus: Beispiele, FAQs, Fehlerliste
- Abschluss: Call‑to‑Action zum nächsten Schritt
Prompt zum Kopieren:
Entwickle ein Inhaltsverzeichnis und anschließend kapitelweise Rohtexte für ein [Produktformat] zum Thema [Thema] für [Zielgruppe]. Fokus: präzise Schritte, Beispiele, Checklisten, messbare Ergebnisse. Ton: klar, hilfreich, ohne Füllwörter. Liefere auch 10 FAQ mit kurzen Antworten und eine Fehler‑Checkliste.
Qualität sichern:
- Eigene Erfahrung, Screenshots, Zahlen und Beispiele ergänzen.
- Einwände adressieren: Zeit, Geld, Fähigkeit, Technik.
Tag 3: Design und Mockups direkt in Canva
Ziel: Sofort nutzbares Layout und visuelle Assets.
Workflow:
- Verbinde dein KI‑Tool mit Canva oder arbeite mit Vorlagen.
- Generiere Cover, Inhaltsseiten, Checklisten, Social‑Snippets.
- Export: PDF fürs Produkt, PNG/JPG für Shop und Social.
Prompt zum Kopieren:
Erstelle in Canva ein 5‑seitiges Lead‑Magnet‑Design zum Thema [Thema] für [Zielgruppe]. Enthalten: Cover, Quick‑Start, 2 Inhaltsseiten mit Infokästen, CTA‑Seite. Stil: clean, lesefreundlich, wenige Farben, große Zwischenüberschriften. Füge passende lizenzfreie Illustrationen hinzu.
Pro‑Tipp:
- Erstelle 3 Cover‑Varianten und teste per Umfrage, welches motiviert.
Tag 4: Website mit KI‑Builder, Domain verbinden
Ziel: Schnelle, schlanke Verkaufsseite.
Minimal‑Seitenstruktur:
- Start/Offer‑Page mit klarem Nutzen, Bullet‑Vorteilen, Inhalt, Preis, CTA
- Dankeseite mit Download‑Hinweisen und „Nächster Schritt“
- Datenschutz/Impressum
Prompt für Website‑Copy:
Schreibe Conversion‑Copy für eine Landingpage zu [Produktname]. Abschnitte: Hero mit Nutzen‑Headline, Untertitel, Primär‑CTA; „Für wen geeignet“; „So funktioniert es“ in 3 Schritten; Inhalte und Beispiele; Einwände und Antworten; Boni; Garantiehinweis; FAQ; Abschluss‑CTA. Ton: ruhig, klar, vertrauensbildend.
Domain‑Hinweis:
- Nutze eine klare, kurze Domain. Für Shops kann eine „store“-Endung sinnvoll sein; wichtig ist Wiedererkennbarkeit und konsistente Marke.
Tag 5: E‑Mails, Social Posts und begleitende Assets
Ziel: Begleitkommunikation automatisieren.
E‑Mail‑Mini‑Sequenz (5 Stück):
- Ergebnis in Aussicht stellen, Quick‑Win
- Fehlerliste und wie das Produkt hilft
- Tutorial/Case und Soft‑CTA
- Einwandbrecher, Vergleich Vorher/Nachher
- Angebotserinnerung, Bonus oder Deadline Light
Prompt für E‑Mails:
Erstelle 5 E‑Mails für [Zielgruppe] zum Produkt [Produktname]. Liefere Betreffzeilen, Preheaders und knappe, umsetzbare Inhalte mit einem klaren CTA pro Mail. Ton: hilfreich, sachlich, ohne Hype.
- 10 seriöse KI-Jobs von zu Hause – inklusive Tools, ersten Schritten und Bonus
- 12 KI-Einkommensquellen
- In 7 Tagen zum ersten digitalen Produkt mit KI – Praxisguide 2025
- Ein Blog der perfekte Start I Online Geld verdienen
- Direkte Affiliate-Pins – So verdienst du Geld mit Pinterest, ganz ohne Blog
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.