
Ein neues Jahr ist immer ein guter Zeitpunkt, um deine Finanzen zu überprüfen und bewusst zu verbessern. Schon kleine Schritte können dir helfen, Geld zu sparen, deine Ziele zu erreichen und langfristig Vermögen aufzubauen. Hier sind 12 Finanzentscheidungen, die dich 2025 weiterbringen können:
1. Nutze die betriebliche Altersvorsorge
Viele Arbeitgeber in Deutschland und der Schweiz bieten eine betriebliche Altersvorsorge an. Informiere dich, ob dein Arbeitgeber so ein Modell hat und wie du davon profitieren kannst.
- Deutschland: Nutze zum Beispiel die Entgeltumwandlung oder eine Direktversicherung. So sparst du steuer- und sozialabgabenfrei für deine Rente.
- Schweiz: Prüfe, ob du freiwillig in die Säule 3a einzahlen kannst – damit sicherst du dir nicht nur eine bessere Rente, sondern auch Steuervorteile.
2. Erstelle einen Notfallordner
Ein Notfallordner mit allen wichtigen Dokumenten – Versicherungen, Bankunterlagen, Passwörtern, Vollmachten – erleichtert vieles. Im Ernstfall wissen deine Angehörigen sofort, wo sie alles finden. Aber auch für dich ist es praktisch, wenn du alles an einem Ort gebündelt hast.
Ich nutze eine Ikea Kiste, in der bewahre ich all diese Unterlagen auf, die Kiste ist auch so angeschrieben. So wissen meine Kids was ich alles habe und wo alles zu finden ist.
3. Sorge mit einer Lebensversicherung vor
Falls deine Familie finanziell von dir abhängig ist, solltest du über eine Risikolebensversicherung nachdenken. Schon für wenig Geld pro Monat kannst du sicherstellen, dass im Ernstfall laufende Kosten, Kredite oder Rechnungen gedeckt sind.
Damit habe ich sehr spät begonnen. Ich hatte immer eine negative Einstellung zu Lebensversicherungen. Keine Ahnung woher das kam, war einfach nicht üblich in meinem Umfeld. Bis ich es mal in Angriff nahm und gesehen habe, wie einfach und günstig ich das Online abschliessen kann. Gerade wenn man Alleinerziehend ist, gab mir das so ein gutes Gefühl.
Für irgendwie 50.- im Monat bin ich und meine Kids versichert. Dh wenn mir was passieren würde, dann werden sie genügend Geld bekommen um nicht ausziehen zu müssen, und haben Zeit zu überlegen wie weiter. Sie können für ein paar Jahre die Rechnungen bezahlen ohne Druck und ohne, dass sie in Schwierigkeiten kommen. Das hat mir so eine Erleichterung gegeben.
Informier dich mal. Es gibt einige sehr gute Lösungen. Ich habe Solida gewählt.
4. Vergleiche deine Autoversicherung
Viele zahlen zu viel für ihre Autoversicherung. Ein kurzer Vergleich kann dir mehrere Hundert Euro im Jahr sparen – und oft bekommst du sogar bessere Leistungen dazu.
Auch bei diesem Tipp, was ich nicht viel zu lange über einen Berater eine Versicherung laufen lies. Das ist so teuer. Bis ich dann auf Online gewechselt bin. Es kostete mich nur noch 1/4. Ich habe Sympego gewählt. Bin nun seit Jahren sehr zufrieden. Wenn ich eine Frage habe, bekomme ich sehr schnell eine Antwort.
5. Führe regelmäßige Finanzgespräche
Setz dich regelmäßig mit deinem Partner oder deiner Familie zusammen und besprecht eure Finanzen. Hier hab ich dir einen Plan für 30 Tage, was ihr in der Familie besprechen könnt, speziell mit dem Kind auch durchgehen.
Geldgespräche mit Kids – Der 30 Tage Plan
Überlegt:
- Wie steht ihr aktuell da?
- Welche Ziele verfolgt ihr?
- Passt euer Budget noch?
So behaltet ihr den Überblick und zieht gemeinsam an einem Strang.
6. Starte einen Notfallfonds
Ein finanzielles Polster gibt dir Sicherheit. Ziel sind drei bis sechs Monatsausgaben, aber fang ruhig klein an – zum Beispiel mit 50 oder 100 Euro pro Monat. So kannst du unerwartete Ausgaben wie Autoreparaturen oder medizinische Rechnungen abfedern. Wenn du deinen Finanzen von der Basis aus gut einrichten möchtest, dann starte damit.
7. Investiere klug
Lass dein Geld nicht nur auf dem Girokonto liegen. Mit ETFs, Fonds oder Aktien kannst du langfristig Vermögen aufbauen. Schon regelmäßige kleine Beträge summieren sich über die Jahre zu einer ordentlichen Summe.
Ich habe mit 40 erst begonnen, aber es lohnt sich enorm. Stell dir vor die Jahre früher hätte ich auch mitgenommen.
Daher, starte so früh wie möglich, am besten jetzt wenn du das liest, wenn du noch kein Depot hast, dann leg heute los. Ich hab dir dazu eine Anleitung gemacht. Richte dir sowas auch für deine Kinder ein, du kannst mit einem Dauerauftrag von 10.- pro Monat starten. Besser gehts nicht oder? Ab 18 sollte auch dein Kind ein Depot haben. Das Kind wird dir ein Leben lang dankbar dafür sein.

8. Prüfe Kreditkarten- und Bankgebühren
Viele Banken verlangen nach wie vor Gebühren für Kontoführung, Bargeldabhebungen oder sogar für Kontoauszüge. Auch Kreditkarten können teuer sein, wenn Jahresgebühren, Fremdwährungsaufschläge oder hohe Sollzinsen anfallen.
- Überprüfe deine aktuellen Kosten und vergleiche mit Alternativen.
- Viele Direktbanken oder FinTechs bieten kostenlose Konten und Kreditkarten ohne versteckte Gebühren an.
- Wenn du häufig im Ausland unterwegs bist, lohnt sich eine Karte ohne Fremdwährungsgebühr.
So sparst du schnell jedes Jahr bares Geld – ohne großen Aufwand.
9. Fordere deinen kostenlosen Kreditbericht an
In Deutschland kannst du einmal pro Jahr eine kostenlose Schufa-Auskunft anfordern. Prüfe laufend deine Bankauszüge und Kreditkarten Bewegungen.
10. Spare bei Kabel-TV
Falls du noch Kabel-TV nutzt, überlege, ob sich ein Wechsel lohnt. Streaming-Dienste und Mediatheken sind oft günstiger – und manchmal reicht schon die öffentlich-rechtliche Mediathek. So sparst du leicht ein paar Hundert Euro im Jahr.
Ich habe und hatte nie einen Fernseher, höre keine Nachrichten oder Radiosender. Und wir in der Schweiz haben diese hohen Radio und TV Abgaben von
👉 Das heißt: Jeder Haushalt in der Schweiz zahlt 335 CHF Pflichtabgabe an Serafe.
11. Verfolge deine Ausgaben
Nutze eine Haushalts-App oder eine Excel-Tabelle, um Einnahmen und Ausgaben im Blick zu behalten. Du wirst schnell merken, wo unnötiges Geld verschwindet – und wo du bewusst sparen kannst. Um wieder Kontrolle über deine Finanzen zu bekommen, nutze dazu die Grossmutters Umschlag Methode. Das tut gut, wenn es nur 1-3 Monate lang sind, dann wirst du wieder auf Kurs kommen.
12. Nutze Kreditkartenprämien
Wenn du sowieso regelmäßig mit Karte bezahlst, wähle eine Kreditkarte mit Cashback oder Bonuspunkten. Damit kannst du kostenlos reisen, Hotelnächte buchen oder Geld zurückbekommen. Wichtig: Zahl die Rechnung immer komplett, um keine Zinsen zu zahlen.
Fazit
Diese 12 Finanzschritte helfen dir, 2025 erfolgreicher und entspannter mit deinem Geld umzugehen. Wähle die Punkte, die für dich am wichtigsten sind, und setze sie Schritt für Schritt um – schon kleine Veränderungen können eine große Wirkung haben.
Was sollte ich 2025 mit meinem Geld machen?
Das liegt ganz bei dir! Überlege dir zuerst, welche Ziele du für dieses Jahr und für deine Zukunft hast.
Möchtest du Schulden abbezahlen? Mehr investieren? Deine monatlichen Fixkosten senken?
All das sind kluge Geldentscheidungen – und die Ideen auf dieser Liste können dir dabei helfen, diese Ziele zu erreichen.
Denk daran: Was du mit deinem Geld machst, ist sehr persönlich. Vielleicht willst du Schritte gehen, um einen Job zu kündigen, den du nicht liebst, eine Reise planen oder mehr an deine Lieblingsorganisation spenden.
Es ist nie eine schlechte Idee, Schulden zu tilgen und Möglichkeiten zum Sparen zu finden. Von dort aus kannst du überlegen, wie du deine Zukunft gestalten möchtest.
Was ist das Klügste, was du mit deinem Geld tun kannst?
Ich bin überzeugt: Das Abbezahlen von Schulden mit hohen Zinsen gehört zu den wichtigsten Finanzschritten überhaupt. Schulden machen es schwer, zu sparen oder zu investieren, und die meisten Menschen haben eine ganze Menge davon.
Schulden können dich in einem Kreislauf gefangen halten, aus dem man nur schwer herauskommt. Aber du kannst lernen, schuldenfrei zu werden – und endlich anfangen, dich ganz auf deine Zukunft zu konzentrieren.
👉 Was steht auf deiner persönlichen Finanz-To-do-Liste für dieses Jahr? Welche klugen Geldentscheidungen triffst du 2025?
Hier hab ich dir noch was schönes zu lesen, wie Geld zu dir fliesst.
🔑 Meine besten Hacks, Tools & Vorlagen für dein Digital Marketing – direkt in dein Postfach.
Bevor du gehst …
Melde dich heute an – dein zukünftiges Ich wird dir dafür danken.
👉 Trage dich kostenlos ein und erfahre, wie du finanzielle Ruhe statt Dauerstress erreichst..
<





Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.