
Pinterest ist längst nicht mehr nur ein Ort für schöne Bilder.
Es ist eine Suchmaschine für Ideen – und ein Marktplatz für Inspiration.
Viele, die gerne Inhalte teilen, wissen gar nicht, dass sie mit ihren Lieblingsprodukten sogar kleine Provisionen verdienen können.
Ganz ohne Shop oder Blog, direkt über sogenannte Affiliate-Pins.
Dieser Artikel zeigt dir:
- Was direkte Affiliate-Pins sind
- Welche Netzwerke das erlauben
- Wie du sie korrekt einsetzt
- Und wie du sie rund um dein Hobby oder deine Selbständigkeit nutzen kannst
Was bedeutet „direkter Affiliate-Pin“?
Ein Affiliate-Link ist ein persönlicher Empfehlungslink.
Wenn jemand über diesen Link ein Produkt kauft, erhältst du eine kleine Provision – sozusagen als Dank für deine Empfehlung.
Ein direkter Affiliate-Pin bedeutet, dass du auf Pinterest direkt auf diesen Empfehlungslink verweisen darfst.
Also: Kein Umweg über einen Blog, keine technische Einrichtung.
Nur dein Pin, deine Empfehlung und dein Link.
Beispiel:
Du bist Yoga-Lehrerin und nutzt eine bestimmte Yogamatte, die du wirklich liebst.
Du erstellst auf Pinterest einen schönen Pin mit dieser Matte und schreibst:
„Diese Matte begleitet mich seit 2 Jahren – endlich kein Rutschen mehr. (Affiliate-Link)“
Klickt jemand auf den Pin und kauft die Matte – bekommst du deine Provision.
Das ist alles.
Warum das für Selbständige und Kreative so spannend ist
Pinterest ist perfekt, um Ideen zu teilen – egal, ob du Coach, Ernährungsberaterin, Künstlerin, Fotografin oder Handwerkerin bist.
Du kannst dort Dinge zeigen, die du ohnehin nutzt oder empfiehlst, und gleichzeitig deine Reichweite aufbauen.
Direkte Affiliate-Pins sind besonders interessant, wenn du:
- Produkte aus deinem Arbeitsalltag vorstellen möchtest (z. B. Lieblings-Tools, Materialien, Bücher)
- Kurse oder Bücher empfiehlst, die du selbst inspirierend findest
- Kund:innen oder Follower:innen Ideen geben möchtest, ohne gleich einen langen Blogartikel zu schreiben
- Oder einfach dein Wissen mit anderen teilst, die dieselben Interessen haben

Wann du Affiliate-Links direkt auf Pinterest setzen darfst
Pinterest erlaubt wieder Affiliate-Links – aber nur, wenn:
- Das jeweilige Partnerprogramm Pinterest als Quelle erlaubt
- Du deinen Link transparent kennzeichnest (z. B. „[Affiliate-Link]“)
- Du keine Spam-Praktiken nutzt (z. B. Massen-Pins mit demselben Link)
Die gute Nachricht: Viele große Netzwerke sind heute Pinterest-freundlich.
Diese Netzwerke erlauben direkte Affiliate-Links
1. Awin
Awin ist eines der größten Partnernetzwerke in Europa.
Hier findest du Programme aus fast allen Bereichen:
- Etsy (DIY, Deko, Handmade)
- Booking.com (Reisen)
- Naturkosmetik, Mode, Bücher, Online-Shops
Du kannst gezielt Partner auswählen, die zu deinem Thema passen – z. B. nachhaltige Produkte, Yoga-Zubehör, Küchenhelfer oder Gartenbedarf.
2. Etsy Partnerprogramm
Besonders beliebt bei kreativen Menschen.
Wenn du gerne handgemachte Produkte, Deko oder Geschenke teilst, ist Etsy ideal.
Über das Awin-Netzwerk kannst du dort Affiliate-Links generieren und sie direkt auf Pinterest verwenden.
3. CJ (Commission Junction)
Hier findest du viele Marken aus Lifestyle, Mode, Wohnen oder Fotografie.
Pinterest ist in den meisten Fällen erlaubt – und du kannst direkt auf die Produktseite verlinken.
4. ShareASale
Ein amerikanisches Netzwerk mit vielen kleinen Marken, perfekt für Nischenprodukte oder Spezialthemen (z. B. Garten, Haustiere, DIY).
5. DigiStore24
Für Selbständige interessant, die auch digitale Produkte, Kurse oder Checklisten empfehlen möchten – etwa rund um Ernährung, Bewegung oder Coaching.

So prüfst du, ob Pinterest erlaubt ist
In jedem Partnerprogramm gibt es eine Rubrik „Traffic Sources“ oder „Promotion Methods“.
Wenn dort Pinterest oder Social Media ausdrücklich erlaubt ist, kannst du starten.
Fehlt die Information, lohnt sich eine kurze Nachfrage beim Support – die meisten antworten schnell.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Deinen ersten Affiliate-Pin erstellen
1. Wähle ein Produkt, das du wirklich magst
Nur echte Empfehlungen funktionieren langfristig.
Frage dich:
- Nutze ich dieses Produkt selbst?
- Würde ich es meiner besten Freundin empfehlen?
- Passt es zu meinem Thema oder meiner Zielgruppe?
Beispiele:
- Eine Yogalehrerin teilt ihre liebsten Meditations-Tools
- Eine Ernährungsberaterin empfiehlt ihren Mixer oder ein Kochbuch
- Eine Künstlerin zeigt ihre Aquarellfarben
- Eine Gärtnerin empfiehlt nützliche Gartenhandschuhe
- Eine Fotografin teilt ihre Lieblings-App zur Bildbearbeitung
2. Gestalte ein schönes Pin-Bild
Pinterest liebt visuelle Inspiration.
Halte dich an das Hochformat 1000×1500 px.
Das Bild sollte:
- das Produkt oder Thema zeigen
- hell, klar und ansprechend sein
- einen lesbaren Titel enthalten (optional)
Beispiel-Titel für den Pin:
„Meine Lieblingsfarben für Aquarellmalerei“
„Die besten Küchenhelfer für gesunde Mahlzeiten“
„Mein Lieblingsbuch für innere Ruhe“
„Top 5 Tools für kreative Selbständige“
Füge unten eine kleine Box mit deinem Markennamen hinzu, z. B. Happy Money Girl oder deinen eigenen.

3. Schreibe eine ehrliche Beschreibung
Pinterest funktioniert wie eine Suchmaschine – also verwende Keywords.
Füge den Affiliate-Link mit Hinweis hinzu und beschreibe, warum du das Produkt magst.
Beispiel:
„Ich nutze dieses Aquarell-Set täglich für meine Illustrationen – die Farben sind intensiv und lassen sich wunderbar mischen. (Affiliate-Link)“
4. Setze den Link korrekt
Gib den Affiliate-Link im Feld „Ziel-URL“ ein.
Er sollte direkt auf das Produkt zeigen – ohne Zwischenseiten oder Linkverkürzer (z. B. bit.ly wird oft blockiert).
5. Kennzeichne deine Empfehlung
Schreibe z. B. in die Beschreibung:
„Enthält Affiliate-Link – ich empfehle dieses Produkt, weil ich es selbst nutze. Wenn du über meinen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass es dich mehr kostet.“
So bleibst du transparent und im Einklang mit den Pinterest-Richtlinien.

Was du lieber vermeiden solltest
- Übertreibungen („Das ist das beste Produkt der Welt“)
- Spam oder Massenpins
- Linkverkürzer
- Fremde Produktbilder ohne Erlaubnis
Pinterest schätzt Echtheit und Natürlichkeit.
Authentische Empfehlungen wirken stärker als reine Werbung.
Ideen für verschiedene Berufs- oder Hobbybereiche
Damit du gleich Inspiration bekommst, hier einige Beispiele:
Für Yoga & Gesundheit
- Deine liebsten Yogamatten, Blöcke oder Trinkflaschen
- Bücher zu Meditation und Achtsamkeit
- Ätherische Öle oder Duftlampen
Für Ernährung & Küche
- Küchenhelfer, die du täglich nutzt
- Rezeptbücher, die du weiterempfehlen würdest
- Vorratsgläser, Gewürze oder nachhaltige Produkte
Für Kreative & Künstler:innen
- Farben, Stifte, Papier
- Zeichen-Apps oder Software
- Bücher über Kreativität oder Maltechniken
Für Coaches & Selbständige
- Planer, Tools oder Online-Kurse
- Notizbücher, Kameras, Mikrofone
- Deko für den Arbeitsplatz
Für Garten & Natur
- Saatgut, Pflanzgefäße, Gartengeräte
- Outdoor-Deko oder Bücher über nachhaltiges Gärtnern
Für Interior & Lifestyle
- Lieblingsshops für Deko
- Textilien, Kerzen, Vasen
- Möbel oder Inspirationen für Wohnräume
So bleibst du langfristig erfolgreich
Pinterest ist keine Schnellspur – sondern ein stetig wachsender Strom von Suchanfragen.
Ein Pin kann Monate oder sogar Jahre sichtbar bleiben.
Darum lohnt es sich, regelmäßig neue Inhalte zu posten und Themen zu kombinieren.
1. Plane deine Pins nach Themen
Erstelle Boards wie:
- „Meine liebsten Bücher & Tools“
- „Ideen für den Alltag“
- „Kreatives Arbeiten“
- „Yoga & Entspannung“
2. Verwende Tools wie Tailwind oder den Pinterest-Planer
Damit veröffentlichst du Pins automatisch über die Woche verteilt.
3. Analysiere, was gut läuft
Pinterest Analytics zeigt dir, welche Pins besonders oft geklickt werden.
So erkennst du schnell, welche Themen und Produkte beliebt sind.
Warum Affiliate-Pins auch ohne Blog sinnvoll sind
Nicht jeder möchte eine Website aufbauen.
Direkte Affiliate-Pins bieten eine einfache Möglichkeit, Inhalte zu teilen, Menschen zu inspirieren und dabei gleichzeitig kleine Einnahmen zu erzielen.
Und: Du lernst automatisch, welche Themen dein Publikum wirklich interessieren.
Das ist besonders hilfreich, wenn du später Produkte, Workshops oder Kurse entwickeln möchtest.
Direkte Affiliate-Pins sind eine wunderbare Ergänzung für alle, die ihre Erfahrungen und Lieblingsprodukte teilen möchten – ob als Hobby oder Teil der Selbständigkeit.
Du musst keine Marketingexpertin sein. Es reicht, wenn du authentisch bleibst, ästhetisch arbeitest und Produkte empfiehlst, die dir wirklich gefallen.
Pinterest belohnt langfristig Qualität, Klarheit und Ehrlichkeit.
Ein schöner Pin heute kann dir auch in einem Jahr noch Klicks bringen.
Dein nächster Schritt
- Melde dich bei einem Netzwerk wie Awin oder Etsy Affiliates an.
- Wähle 3 Produkte, die du liebst und nutzt.
- Erstelle deine ersten 5 Affiliate-Pins – in deinem Stil.
- Beobachte, welche Themen bei deinem Publikum gut ankommen.
So wächst du Schritt für Schritt – ganz organisch – mit deiner Leidenschaft.
Tipp:
Wenn du magst, kannst du aus deinen besten Pins später kleine Mini-Guides oder Themenboards erstellen – z. B.
„Meine 10 liebsten Dinge fürs Homeoffice“ oder „Kreativ durch den Alltag“.
Das inspiriert andere – und macht Pinterest zu einer echten Empfehlungsgalerie deiner Welt.
Hier hab ich dir 49 weitere Ideen wie du mit Pinterest Geld verdienen kannst.

- Direkte Affiliate-Pins – So verdienst du Geld mit Pinterest, ganz ohne Blog
- Die fünf größten Fehler 50+ beim Start ins Online-Business – und wie du sie vermeidest
- Verkaufen ohne Druck: Warum dir oft nur die richtigen Worte fehlen
- Die geheime Liste für dein Online Einkommen
- Newsletter-Geheimnis: Wie du treue Leser gewinnst und mehr verdienst
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.