Warum das Geld-Aufteilen nach Großmutters Art heute wieder so wertvoll ist
Früher war es ganz normal, das Haushaltsgeld aufzuteilen – ganz einfach mit Umschlägen oder Schachteln. Meine Mutter hat es so gemacht, ich habe es von ihr gelernt, und heute gebe ich dieses Prinzip auch an meine Kinder weiter.
Dieses einfache Briefumschlag-System mag altmodisch wirken, aber es funktioniert bis heute. Es gibt dir Überblick, Kontrolle und Sicherheit im Umgang mit deinem Geld.
Das Prinzip der Geld-Umschläge
Die Idee ist simpel: Für jede Ausgabenkategorie legst du einen Umschlag an. Dort kommt genau das Geld hinein, das du dir für diesen Zweck vorgenommen hast. Beispiele:
- Lebensmittel
- Ausflüge oder Freizeit
- Schulmaterial
- Auswärts essen
So weißt du immer genau, wie viel dir noch zur Verfügung steht.
👉 Umschläge kannst du dir selbst basteln oder bei mir auf der Webseite herunterladen. Einfach ausdrucken, ausschneiden und beschriften – fertig. Hier die Erklärung dazu.
Warum es so gut funktioniert
- Klare Grenzen – Wenn der Umschlag leer ist, gibt es nichts mehr zu holen. Keine Ausreden, kein unkontrolliertes Weiter-Ausgeben.
- Bessere Übersicht – Du siehst sofort, wo dein Geld hinfließt.
- Mehr Bewusstsein – Du überlegst automatisch zweimal, ob du einen Kauf wirklich machen möchtest.
- Spart automatisch – Weil du immer mit dem arbeitest, was im Umschlag ist.
Beispiel: Haushaltsbudget für Lebensmittel
Angenommen, dein Monatsbudget für Lebensmittel liegt bei 500 €. Du hebst das Geld ab, legst es in den „Lebensmittel-Umschlag“ und arbeitest den ganzen Monat damit.
Jede Ausgabe wird notiert: Datum, Betrag, wofür es war. So weißt du immer, wie viel noch übrig ist.
Tipp: Du kannst den Betrag auch pro Woche unterteilen, z. B. 125 € pro Woche.
Schau hier rein für die Vorlage und hier haben wir es für den Campingausflug genutzt.
Kinder lernen spielerisch mit Geld umzugehen
Auch Kinder können schon mitmachen. Bei uns teilen wir das Geld, das sie z. B. zum Geburtstag oder durch kleine Arbeiten verdienen, nach einem einfachen Schlüssel auf:
- 10 % für Spenden
- 30 % für Investitionen oder Sparen
- 30 % für Wünsche (z. B. Fahrrad, Handy)
- 30 % frei zum Ausgeben (Süßigkeiten, Spielzeug)
So lernen sie früh, mit Geld bewusst umzugehen – und verstehen, dass man manchmal sparen oder neue Ideen entwickeln muss, um sich größere Wünsche zu erfüllen.
Warum Großmutters System heute aktueller denn je ist
In Zeiten von Kreditkarten, Online-Shopping und Dauerlastschriften verlieren viele schnell den Überblick. Mit Bargeld und Umschlägen wird Geld wieder greifbar. Du siehst, was da ist – und was nicht.
Das spart nicht nur Geld, sondern nimmt auch Druck raus. Und genau das macht das Briefumschlag-System so wertvoll – damals wie heute.
Fazit
Das Aufteilen des Geldes nach Großmutters Art ist ein einfaches, aber extrem wirkungsvolles System. Ob für dich selbst oder für deine Kinder – es sorgt für Klarheit, Übersicht und einen gesunden Umgang mit Geld.
👉 Probiere es aus: Drucke dir Umschläge aus, beschrifte sie und starte mit einer Kategorie wie „Lebensmittel“. Du wirst schnell merken, wie viel leichter es ist, dein Budget im Griff zu haben.
🔑 Meine besten Hacks, Tools & Vorlagen für dein Digital Marketing – direkt in dein Postfach.
Bevor du gehst …
Melde dich heute an – dein zukünftiges Ich wird dir dafür danken.
👉 Trage dich kostenlos ein und erfahre, wie du finanzielle Ruhe statt Dauerstress erreichst..
<





Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.